Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Schlagwort: Feuerwehr (Seite 1 von 7)

Hilfeleistung, Offenwarden

Einsatznummer: 02/2025

Datum: 21.01.2025
Alarmzeit: 04:16 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Offenwarden
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt, TSF Lehnstedt
Eigene Kräfte: 17
Weitere Kräfte: FFW Süderosterstade, FFW Hagen, POL, RTW

Am frühen morgen des 21.01.2025 wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Ortschaft Offenwarden alarmiert. Da den Ortswehren Lehnstedt und Heine im Februar die gewünschte Fusion bevorsteht, wurden das in Heine stationierte Fahrzeug heute erstmals mit alarmiert. So soll es in Zukunft auch die Praxis sein. Ein TSF, in Heine stationiert, für die Ortswehr Lehnstedt, fährt mit ehemals Heiner Besatzung die Einsätze ebenfalls mit an.
Heute war ein eingreifen unsererseits allerdings nicht von Nöten.
Gemeldet war eine verunfallte, im PKW eingeklemmte Person, welche sich nicht selbst befreien konnte.
Allerdings bekamen wir über die Ortswehr Süderosterstade bereits auf Anfahrt den Hinweis, das die verunfallte Person sich selbst aus dem Fahrzeug befreien konnte. Somit konnten wir mit allen drei Fahrzeugen den Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen und ins Gerätehaus zurückkehren. Gegen 5 Uhr war der Einsatz für uns abgearbeitet.
Die Kameradinnen und Kameraden aus Süderosterstade betreuten die verunfallte Person und übergaben sie später an den Rettungsdienst.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 18/2024

Datum: 20.12.2024
Alarmzeit: 16:20 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27 – FR Bremerhaven
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 10
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Am späten Nachmittag des 20.12.2024 wurden wir zu einem PKW mit auslaufenden Betriebsstoffen auf unseren Autobahnabschnitt zwischen Uthlede und Hagen, FR Bremerhaven alarmiert. Bereits auf Anfahrt kristallisierte sich heraus, das es sich um eine fehlerhafte Angabe des Einsatzortes handelte. Ein Kamerad hatte auf dem Heimweg festgestellt das sich der Einsatzort zwar in FR Bremerhaven, jedoch bereits auf dem Abschnitt Schwanewede – Uthlede befand. 

Wir fuhren also in Hagen von der Autobahn, direkt wieder rauf bis Schwanewede und dort erneut runter und in Richtung Uthlede wieder rauf. An der richtigen Einsatzstelle angekommen konnten wir direkt wieder reinfahren, da die Kameradinnen und Kameraden aus Uthlede bereits die Unfallstelle abgesichert und einen Abschlepper bestellt hatten. Nach einer knappen Stunden konnten wir das Gerätehaus wieder verlassen.

An dieser Stelle möchten wir einmal drauf hinweisen wie wichtig es für uns ist die richtige Einsatzstelle genannt zu bekommen. Durch dieses, vermeintlich kleine, Missverständnis wurde die Anfahrzeit von 10 Minuten auf 55 verlängert. In diesem Fall ging es ‚lediglich‘ um einen Blechschaden, aber im schlimmsten Falle wäre für einen Menschenleben wichtige Zeit verstrichen.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 16/2024
Datum: 31.10.2024
Alarmzeit: 19:08 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27 – FR Bremerhaven
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 11
Weitere Kräfte:
FF Uthlede, POL, RTW

Am Abend des 31.10.2024 wurden wir auf die Autobahn Richtung Bremerhaven zu einem Verkehrsunfall alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen war der Rettungsdienst so wie die Polizei schon da. Die Kameraden aus Uthlede sperrten die Autobahn ab, so das wir damit beginnen konnten ein verunfalltes Motorrad von der Autobahn auf den nahegelegen Parkplatz zu bringen. Nach dem alles geräumt war kehrten wir ins Gerätehaus zurück.


Verkehrsunfall, BAB 27

Einsatznummer: 07/2024

Datum: 31.05.2024
Alarmzeit: 16:07 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer:  40 Minuten
Art: Verkehrsunfall
Einsatzort: BAB 27, FR Bremen Schwanewede-Ihlpohl
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 9
Weitere Kräfte: FFW Schwanewede, POL, RTW

Am Nachmittag des 31.05.2024 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn alarmiert. Da sich ein Fahrzeug der Schwaneweder Kameraden derzeit in der Werkstat befindet unterstützen wir diese vorübergehend als zweiter Rettungssatz. Dies ist der Grund warum wir eine etwas längere Anfahrt hatten, da die Einsatzstelle sich hinter der Auffahrt Schwanewede befindet.
Am Unfallort angekommen konnten wir direkt weiter fahren und in Ihlpohl umkehren. Sodas wir nach knapp 40 Minuten wieder im Gerätehaus absitzen konnten.

Feuer, Hoope

Einsatznummer: 06/2024

Datum: 26.04.2024
Alarmzeit: 17:54 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer:  20 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Hoope
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 10
Weitere Kräfte: FFW Hoope, POL

Am frühen Abend des 26.04.2024 wurden wir zu einem Feuer nach Hoppe mit dem Alarmstichwort ‚Flächenbrand, unklare Rauchentwicklung‘ alarmiert.
Wir besetzten das TLF und begaben uns damit als erstes Richtung Einsatzstelle. Das HLF rollte kurze Zeit später hinterher. An der Einsatzstelle angekommen meldete das TLF bereits über Funk, dass das HLF abdrehen kann, da es sich lediglich um ein kleines, kontrolliertes Feuer handelte, welches der Grundstücksbesitzer bereits selber löschte. Die Kameradinnen und Kameraden aus Hoope begannen dann ebenfalls noch mit einem Löschangriff, so dass wir wieder zum Gerätehaus zurückkehren konnten.
Nach knapp 20 Minuten war der Einsatz für uns abgearbeitet.

Feuer, Hoope

Einsatznummer: 05/2024

Datum: 24.03.2024
Alarmzeit: 19:19 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer:  75 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Hoope
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 14
Weitere Kräfte: FFW Hoope, FFW Albstedt, ELW, RTW, POL

Am Abend des 24.03.2024 wurden wir zu einem Dachstuhlbrand nach Hoope alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen begannen wir direkt mit einem Innenangriff, während die Kameradinnen & Kameraden aus Hoope auf der Rückseite des Gebäudes mit einer Dachöffnung begannen und von außen einen Angriff auf den Brandherd vornahmen.
Mit so wenig Wasser wie nötig, um den Schaden so gering wie möglich zu halten, konnten wir das Feuer schließlich löschen und nach einer guten Stunde ‚Feuer aus‘ melden. Somit konnten wir dann ins Gerätehaus zurückkehren.

Feuer, Uthlede

Einsatznummer: 04/2024

Datum: 15.02.2024
Alarmzeit: 04:30Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer:  45 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 12
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Süderosterstade, POL, RTW

In den frühen Morgen des 15.02. wurden wir zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage nach Uthlede alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen stellte sich recht schnell heraus, das es sich um einen Fehlalarm handelt. 2 Handmelder wurden ausgelöst.
Der Gruppenführer HLF & sein Melder erkundeten gemeinsam dem Einsatzleiter und dem Gruppenführer Uthlede im Gebäude und schlossen im Anschluss die geöffneten RWAs.
Das TLF konnte bereits nach 15 Minuten wieder abrücken.

Nach knapp 45 Minuten rollte auch das HLF wieder Richtung Gerätehaus, so das jeder pünktlich zur Arbeit fahren konnte.

Verkehrsunfall, BAB 27

Einsatznummer: 03/2024

Datum: 11.02.2024
Alarmzeit: 16:30 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer:  60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 14
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL, RTW

Am Nachmittag des 11.02.2024 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf unserem Autobahnabschnitt der BAB 27 zwischen den Anschlussstellen Uthlede und Schwanewede, Fahrtrichtung Bremen, alarmiert.

Gemeldet wurden sieben verunfallte PKW, welcher mit der Leitplanke kollidierten und auf Grund dessen auslaufende Betriebsstoffe. Zudem wurde eine leichte Verletzte Person durchgegeben.

An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen verunfallten PKW handelte und der Fahrer war bereits aus dem PKW befreit. Wir betreuten ihn bis zum Eintreffen des RTWs und übergaben ihn dann an diesen. Wir stellten den Brandschutz sicher & reinigten im Anschluss mit Besen und Schaufeln die Fahrbahn, so das nach kurzer Zeit der Verkehr wieder fahren konnte.

Die Kameradinnen und Kameraden aus Uthlede sicherten währenddessen wieder hinter uns ab und bauten eine Zusammenführung der Fahrspuren auf.

Nach einer knappen Stunde konnten wir wieder ins Gerätehaus zurückkehren.

Feuer, Hoope

Einsatznummer: 02/2024

Datum: 10.01.2024
Alarmzeit: 21:31Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer:  30 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Hoope
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 14
Weitere Kräfte: FFW Hoope, POL

Am Abend des 10.01.2023 wurden wir zu unserem zweiten Einsatz des Tages und des Jahres alarmiert. In Hoope, direkt an der L135 brannte ein kleiner Haufen Busch und Stroh. Mit unserem TLF konnten wir dicht ranfahren und über unseren Schnallangriff das Feuer löschen. Nach knapp 30 Minuten war auch dieser Einsatz erledigt und wir konnten wieder ins Gerätehaus zurückkehren.

Hilfeleistung, Lehnstedt

Einsatznummer: 01/2024

Datum: 10.01.2024
Alarmzeit: 16:45 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer:  45 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 9
Weitere Kräfte: RTW, NEF

Am Mittwoch, den 10.01.2024, wurden wir zu unserem ersten Einsatz im neuen Kalenderjahr alarmiert.
Wir unterstützen den Rettungsdienst mit einer Tragehilfe.
Nach knapp 45 Minuten war dieser Einsatz für uns abgearbeitet und wir konnten wieder ins Gerätehaus zurückkehren.

« Ältere Beiträge