Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Schlagwort: Feuerwehr (Seite 1 von 5)

Feuer, Offenwarden

Einsatznummer: 06/2023

Datum: 22.04.2023
Alarmzeit: 00:05 Uhr
Alamierungsart: Nachalarmierung durch GBM
Dauer: 45 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 6
Weitere Kräfte: FFW Süderosterstade, FFW Sandstedt, FFW Rechtenfleth, FFW Uthlede, FFW Hoope, ELW, DRK, FTZ, POL, AL

In der Nacht des 22.04.2023 wurden wir zu einer brennenden Strohmiete in Offenwarden nachalarmiert.
Vor Ort wurde unsere Hilfe jedoch nicht gebraucht, so das wir nach einer knappen halben Stunde wieder zum Gerätehaus zurückkehren konnten.

Feuer, Lehnstedt

Einsatznummer: 05/2023

Datum: 18.04.2023
Alarmzeit: 09:42 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 5
Weitere Kräfte: /

Am Vormittag des 18.04.2023 wurden wir zu Nachlöscharbeiten an einem PKW in Lehnstedt alarmiert.
Der Fahrer des PKWs merkte während der Fahrt, das sein Fahrzeug angefangen hatte zu qualmen & das leichte Flammen aus dem Motorraum kamen.
Er löschte das Feuer mit einem Feuerlöscher & alarmierte die Feuerwehr.
An der Einsatzstelle angekommen haben wir das Fahrzeug noch ein bisschen nachgelöscht und konnten nach einer knappen halben Stunde wieder im Gerätehaus absitzen.

Feuer, Uthlede

Einsatznummer: 04/2023

Datum: 03.04.2023
Alarmzeit: 15:04 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 90 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 12
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Süderosterstade, ELW, GBM, stv. GBM, POL

Am Nachmittag des 03.04.2023 wurden wir zu einem Mittelbrand in einer Werkstatt nach Uthlede alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen brennenden Radlader in einer Rundhalle vor. Das Feuer hatte bereits auf die blecherne Rundhalle übergegriffen und der Holzgiebel sowie die ersten Meter standen ebenfalls in Brand. Die Uthleder Kameraden hatten bereits begonnen einen Löschangriff mit zwei Atemschutztrupps von vorne zu beginnen.
Mit unserem TLF und dem dort verlasteten Schnellangriff begannen wir direkt nach Eintreffen an der Einsatzstelle das runterkühlen der Halle. Zudem bauten wir somit eine Riegelstellung zur Garage auf, welche inklusive Wohnhaus direkt an die Rundhalle grenzte. Zeitgleich war ein Atemschutztrupp von uns auf der Rückseite der Rundhalle damit beschäftigt ein Loch in die Rückwand zu Sägen um eine Abluftöffnung zu schaffen. Im Anschluss begann auch dieser Trupp mit dem Löschen von vorne. Währenddessen rüstete sich ein Trupp, bestehend aus einem Lehnstedter & einem Süderosterstader Kameraden aus & begab sich auf der Flachdach der Garage um dort mit der Rettungssäge Abluftöffnungen bzw. Löcher zum besseren Löschen in das Dach der Rundhalle zu schneiden.
Auch in das Garagendach wurden 2 Löcher geschnitten, da Rauch herausquoll, allerdings konnte ein Übergreifen des Feuers durch Einsatz der Wärmebildkamera mehrfach ausgeschlossen werden.
Nachdem das Feuer unter Kontrolle war begannen 2 Trupps mit einem Innenangriff um den Radlader komplett zu löschen. Mit der Wärmebildkamera wurde auch hier nachkontrolliert und das Feuer ausgemeldet.
Nach knapp 90 Minuten konnten wir im Gerätehaus wieder von den Fahrzeugen absitzen.

CBRN, Wittstedt

Einsatznummer: 03/2023

Datum: 24.03.2023
Alarmzeit: 19:25 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 45 Minuten
Art: CBRN
Einsatzort: Wittstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 12
Weitere Kräfte: FFW Wittstedt, FFW Bramstedt, FFW Driftsethe, FFW Hagen, FFW Sandstedt, FFW Uthlede, FFW Bokel, GBM, stv. GBM, RTW

Am 24.03.2023 wurden wir zu einem CBRN Alarm nach Wittstedt alarmiert. Unter dem Einsatzstichwort CBRN werden Einsätze mit folgenden Stoffen gegliedert: Chemische, Biologische, Radioaktive, Nukleare.
Gemeldet war ein auftretender Gasgeruch an einem Wohnhaus. An einem vorgegebenen Sammelpunkt in Wittstedt haben wir uns eingefunden & 6 Personen mit Atemschutz so wie 2 Personen unter CSA (Chemikalien Schutz Anzug) ausgerüstet. Neben dem Gefahrgutzug der Gemeinde Hagen waren ebenfalls die Kameraden aus Bokel mit ihrem Gerätewagen Gefahrgut da.
Nach knapp 30 Minuten bekamen wir die Info, dass es sich um einen Fehlalarm handelt, deshalb konnten wir mit unseren Fahrzeugen wieder abrücken & ins Gerätehaus zurückkehren. Nach knapp 45 Minuten war der Einsatz für uns beendet. Zum Zeitpunkt unseres Abrückens waren die Kameraden aus Wittstedt, Bramstedt & Hagen noch am Einsatzort.

Feuer, Lehnstedt

Einsatznummer: 02/2023

Datum: 22.02.2023
Alarmzeit: 00:30 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 12
Weitere Kräfte: FFW Heine, POL, GBM, Jagdpächter

Kurz nach Mitternacht wurden wir am 22.02.2023 zu einem Feuer zwischen Lehnstedt & Hagen alarmiert. Gemeldet war ein brennender Hochsitz & Reifen.
An der Einsatzstelle angekommen fanden wir den Hochsitz ausgebrannt vor & begannen mit dem TLF die Löscharbeiten an den Reifen.
Die Heiner Kameraden konnten auf Anfahrt bereits abbrechen.
Unser HLF konnte kurz nach Eintreffen an der Einsatzstelle auch wieder zurückfahren.
Nach einer knappen halben Stunde kehrte das TLF ins Gerätehaus zurück & der Einsatz war beendet.

Feuer, Lehnstedt

Einsatznummer: 01/2023

Datum: 02.02.2023
Alarmzeit: 11:53 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 20 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 8
Weitere Kräfte: /

Am 02.02.2023 kurz vorm Mittag wurden wir zu unserem ersten Einsatz im neuen Kalenderjahr alarmiert!
Gemeldet war eine unklare Rauchentwicklung in einem Wohngebiet mitten im Wald.
Mit unserem HLF 10 und dem KdoW fuhren wir das Wohngebiet und den sich dort herum befindlichen Wald ab und konnten keine Einsatzstelle ausfindig machen.
Vermutlich handelte es sich um einen Schornstein, den der meldende LKW Fahrer von der angrenzenden Autobahn aus gesehen hat.
Nach knapp 20 Minuten konnte dieser Einsatz als Fehlalarm deklariert werden und wir kehrten ins Gerätehaus zurück.

Hilfeleistung, Lehnstedt

Einsatznummer: 29/2022

Datum: 28.12.2022
Alarmzeit: 18:48 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 10 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: /

Am Abend des 28.12.2022 wurden wir zu unserem letzten Einsatz in diesem Kalenderjahr alarmiert.
Gemeldet wurde uns ein auf die Straße gefallener Baum.
An der nicht weit entfernten Einsatzstelle angekommen stellte sich die Lage wie folgt da:
Ein kleiner Ast lag auf der Fahrbahn, welcher Problemlos von den Fahrzeugen überfahren werden konnten, als diese auf der Suche nach dem vermeintlichen Baum waren.
Es stellte sich heraus, dass eben dieser Ast als Baum deklariert wurde & für die Alarmierung verantwortlich war.
Innerhalb von Sekunden konnten die Überreste von der Straße gekehrt werden.
An dieser Stelle nochmal der Hinweis drüber nachzudenken, ob es in jedem Fall von Nöten ist die Feuerwehr zu alarmieren.
Wir lassen alles stehen & liegen um für 10 Sekunden ‚Arbeit‘ los zufahren.
Gerne sind wir für euch da & helfen euch in allen Notlagen, aber nicht alles ist eine Notlage!

In diesem Sinne hoffen wir natürlich, dass ihr alle gut ins neue Jahr gekommen seid & wünschen euch & euren Liebsten ein erfolgreiches 2023!🍀

Feuer, Lehnstedt

Einsatznummer: 25/2022

Datum: 15.10.2022
Alarmzeit: 00:09 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: POL

Gegen Mitternacht am 15.10.2022 wurden wir zu einem vermeintlichen PKW Brand in Lehnstedt alarmiert. An der angegebenen Adresse fanden wir jedoch nichts vor, so dass wir uns auf die Suche im Ort begaben. Nach dem auch dies erfolglos war und uns die Idee kam mal auf die Autobahn zu gucken fanden wir die Polizei und ein Fahrzeug mit Motorschaden auf der Autobahn Auffahrt vor. Wir kontrollierten das Fahrzeug kurz und streuten die Einsatzstelle ab. Es war kein Feuer zum erkennen. Nach einer guten Stunde kehrten wir ins Gerätehaus zurück.

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 23/2022

Datum: 05.09.2022
Alarmzeit: 11:03 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 90 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen

Am Vormittag des 05.09.2022 wurden wir erneut zu dem Entstehungsbrand vom Wochenende alarmiert. An der gleichen Stelle brannte wieder die Böschung. Wir löschten den Brandherd wieder ab und warteten auf die untere Wasserbehörde. Nachdem der Bodenaushub organisiert war konnten wir die Einsatzstelle abgeben und ins Gerätehaus zurückkehren.

Feuer, Uthlede

Einsatznummer: 19/2022

Datum: 01.08.2022
Alarmzeit: 20:54 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 40 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Am Abend des 01.08.2022 wurden wir während unserem planungsmäßigem Übungsdienst zu einem PKW Brand nach Uthlede alarmiert. Auf dem Seitenstreifen der K48 befand sich ein PKW in vollbrand. Wir sicherten die Einsatzstelle ab & löschten den PKW mit einem Trupp unter Atemschutz & einem C-Rohr. Auslaufende Betriebsstoffe wurden noch mit Bindemittel abgestreut, bevor die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde.

Nach knapp 40 Minuten erreichten wir wieder das Gerätehaus.

« Ältere Beiträge