Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Schlagwort: Hoope (Seite 1 von 2)

Feuer, Hoope

Einsatznummer: 19/2023

Datum: 14.09.2023
Alarmzeit: 14:38 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer:  10 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Hoope
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 6
Weitere Kräfte: FFW Albstedt, FFW Hoope

Am Nachmittag des 14.09.2023 wurden wir zu einem Feuer nach Hoope alarmiert. Gemeldet war eine brennende Hecke, dicht an einem Wohnwagen.
Auf Anfahrt wurden wir allerdings schon wieder abgestellt, das Feuer war bereits eigenständig gelöscht worden. Lediglich die Hooper Kameraden sollten zur Brandnachschau.
Nach knapp 10 Minuten konnten wir im Gerätehaus wieder vom Fahrzeug absitzen.


Feuer, Bramstedt

Einsatznummer: 18/2023

Datum: 19.08.2023
Alarmzeit: 02:55 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer:  8 Stunden
Art: Feuer
Einsatzort: Bramstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 8
Weitere Kräfte: FFW Bramstedt, FFW Driftsethe, FFW Hagen, FFW Harrendorf, FFW Hoope, FFW Kassebruch, FFW Lohe, FFW Wittstedt, FFW Wulsbüttel, FFW Osterholz-Scharmbeck, ELW1, RTW, POL, EWE

In den frühen Morgenstunden des 19.08.2023 wurden wir zu einem Gebäudebrand nach Bramstedt nachalarmiert. Der Brand eigentliche Einsatz lief zu diesem Zeitpunkt schon knapp zwei Stunden.
Das Gebäude einer Glaubensgemeinschaft stand in Vollbrand & wurde bereits von mehreren Ortswehren mit Wasser angegriffen.
Unsere Aufgabe bestand da drin mehrere Reetdachhäuser vor Funkenflug und Asche zu schützen um eine Brandausbreitung auf die historischen Gebäude zu verhindern.
Nach dem wir die Straße sperrten und eine Wasserversorgung hergestellt hatten begannen wir damit die Dächer mit Wasser zu benetzen.
Gegen 4.30 Uhr tauschten wir die Leute aus, da am Brandort neue Atemschutzgeräteträger benötigt wurden, welche von uns gestellten werden konnten.
Zwei Trupps unter PA begannen dann ebenfalls noch im Innenangriff.
Gemeinsam mit ca. 110 Einsatzkräften dauerte dieser Einsatz für uns bis 7 Uhr.
Nachdem wir eine kleine Stärkung, zubereitet durch die Hooper Kameraden, zu uns genommen & die kontaminierten Einsatzklamotten durch neue ersetzt hatten, konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren, wo wir dann das Auto wieder einsatzbereit machten. Gegen 11 Uhr konnten wir das Fahrzeug wieder anmelden und schlaf nachgeholt werden.

Ein großer Dank an die Kameraden aus OHZ, welche mit ihrer Drehleiter vor Ort waren. Ebenso ein großer Dank an sämtliche Anwohner, die uns auf irgendeine Weise unterstützen. Sei es durch Getränke oder durch ortskundige Hinweise. Das erleichtert die Arbeit ungemein.

Als kritikpunkt sei zu nennen, das manche Autofahrer immer noch nicht wissen wozu eine Absperrung ist & das man diese nicht einfach umfährt.

Feuer, Albstedt

Einsatznummer: 12/2023

Datum: 30.07.2023
Alarmzeit: 18:29 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 120 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Albstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 9
Weitere Kräfte: FFW Albstedt, FFW Hoope, GBM

Am Abend des 03.07.2023 wurden wir zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage nach Albstedt alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen begannen wir damit die Kameraden aus Hoope beim aufbauen einer Wasserversorgung zu unterstützen & die Straße um den Einsatzort abzusperren.
Ein Trupp unter PA riegelte zudem die linke Flanke des Gebäudes ab & positionierte sich außerhalb vor dem Brandraum, deutlich erkennbar durch Rauch aus offenem Fenster.
Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, das es sich hierbei um eine Übung handelte.
Nachdem die als vermisst simulierten Personen gerettet wurden durften wir auch noch unseren Drucklüfter in Stellung bringen & das Gebäude vom Rauch befreien.
Nach einer kurzen Besichtigung des Gebäudes ging es noch zum Albstedter Gerätehaus, wo die ganze Übung bei einem Kaltgetränk noch einmal besprochen wurde.
Vielen Dank an die Ortswehr Albstedt für das organisieren der Übung!

Feuer, Garlstedt

Einsatznummer: 10/2023

Datum: 22.06.2023
Alarmzeit: 14:48 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Garlstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 13
Weitere Kräfte: FFW Hoope, POL, FFW Garlstedt

Am Nachmittag des 22.06.2023 wurden wir zu einem Treckerbrand im Nachbarlandkreis nach Garlstedt alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen befand sich auf einer Weide ein Traktor nahe der L135, welcher durch die Garlstedter Kameraden bereits fast gelöscht war. Ein Kamerad von uns begann unter PA dann lediglich noch mit den Nachlöscharbeiten. Das Wasser kam vom Garlstedter TLF, in welches wir mit unserem HLF wieder einspeisten. Nach einer knappen Stunde konnten wir im Gerätehaus wieder einkehren.
Dort warteten bis kurz zuvor noch 4 Kameraden um im Ernstfall mit dem TLF nachrücken zu können.

Feuer, Offenwarden

Einsatznummer: 06/2023

Datum: 22.04.2023
Alarmzeit: 00:05 Uhr
Alamierungsart: Nachalarmierung durch GBM
Dauer: 45 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 6
Weitere Kräfte: FFW Süderosterstade, FFW Sandstedt, FFW Rechtenfleth, FFW Uthlede, FFW Hoope, ELW, DRK, FTZ, POL, AL

In der Nacht des 22.04.2023 wurden wir zu einer brennenden Strohmiete in Offenwarden nachalarmiert.
Vor Ort wurde unsere Hilfe jedoch nicht gebraucht, so das wir nach einer knappen halben Stunde wieder zum Gerätehaus zurückkehren konnten.

Feuer, Hoope

Einsatznummer: 28/2021

Datum: 23.12.2021
Alarmzeit: 7:18 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 2 Stunden
Art: Feuer
Einsatzort: Hoope
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Albstedt, FFW Hoope, POL, Kripo

Am Morgen des 23.12.2021 wurden wir zu einem Feuer nach Hoope alarmiert. Auf einer Weide standen rund 40 Rundballen Heu freistehend in Flammen. Mit unserem Monitor am HLF begannen wir das Feuer runter zu löschen & speisten zusätzlich über das TLF noch einen Trupp der Hooper Kameraden am B-Rohr mit Wasser. Danach übergaben wir an Hoope & konnten nach knapp 2 Stunden ins Gerätehaus zurückkehren.

Feuer, Wulsbüttel

Einsatznummer: 23/2021 & 24/2021

Datum: 02.11.2021
Alarmzeit: 00:02 Uhr & 01:57 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 1,5 Stunden, 1 Stunde
Art: Feuer
Einsatzort: Wulsbüttel
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Heine, FFW Hoope, FFW Wulsbüttel, 2x RTW, POL

Kurz nach Mitternacht am 02.11.2021 wurden wir zu einem Feuer in den Nachbarort Wulsbüttel alarmiert.Als ersteintreffende Wehr begannen wir mit der Erkundung der Einsatzstelle.Es befand sich eine Doppelgarage in Vollbrand.Mit einem Trupp unter PA & einem C-Rohr begannen wir mit dem Löschangriff. Die Kameraden aus Heine kümmerten sich um die Wasserversorgung, während die Hooper & Wulsbüttler jeweils mit einem Trupp unter PA ebenfalls Löschangriffe vornahmen.Nach knapp 1,5 Stunden konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.Bei der dortigen Nacharbeit an den Fahrzeugen ertönte die Sirene erneut.Es ging zurück zum vorherigen Einsatzort um dort Nachlöscharbeiten durchzuführen.Ein Holzstapel, welcher in der Garage lag, entzündete sich erneut & musste abgelöscht werden.Gegen kurz nach 3 konnten wir auch diesen Einsatz abschließen & ins Gerätehaus zurückkehren.

Hilfeleistung, Hoope

Einsatznummer: 21/2021

Datum: 08.10.2021
Alarmzeit: 11:26 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Hoope
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Hoope, FFW Hagen, FFW Heilshorn, NEF, 3x RTW, POL

Am Vormittag des 08.10.2021 wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit 3 PKWs auf die alte B6 (L135) in Hoope alarmiert. Gemeldet wurden 3 verletzte & eine eingeklemmte Person. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass zwei Personen verletzt waren & keine eingeklemmt. Wir übergaben dann an den Rettungsdienst. Die Einsatzstelle wurde von uns abgesichert und die auslaufenden Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut. Bis zum eintreffen des Abschleppdienstes blieben wir vor Ort. Die Kameraden aus Hagen & Heilshorn konnten auf Anfahrt abbrechen. Von den drei RTWs konnten zwei direkt nach Ankunft an der Einsatzstelle direkt wieder abfahren. Nach einer guten Stunde erreichten wir unser Gerätehaus zurück.

Feuer, Albstedt

Einsatznummer: 19/2021

Datum: 10.09.2021
Alarmzeit: 22:55 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Albstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Albstedt, FFW Hoope, POL

Knapp zweieinhalb Stunden nach unserem letzten Einsatz am 10.09.2021 wurden wir bereits wieder alarmiert. Die Meldung war, dass in Albstedt ein Haus brennen soll. An der Einsatzstelle angekommen stellten wir fest dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Durch einen Holzvergaserkessel entstand Brandgeruch welcher durch Anwohner für Feuer gehalten wurde. Nach einer guten Stunde kehrten wir unversehrt ins Gerätehaus zurück.

Feuer, Albstedt

Einsatznummer: 09/2021

Datum: 05.04.2021
Alarmzeit: 12:55 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 75 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Albstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte:FFW Albstedt, FFW Hoope

Am 05.04.2021 wurden wir zu einem Schornsteinbrand nach Albstedt alarmiert. Bei der Ausfahrt mussten wir feststellen, dass unser LF nicht fahrbereit war.

In der Zwischenzeit begaben sich das TLF und das KdoW bereits nach Albstedt. An der Einsatzstelle wurde durch das TLF eine Wasserversorgung hergestellt. Nach kurzer Begehung der Einsatzstelle und der ‚Feuer aus‘ Meldung begab sich das KdoW wieder zurück zum Gerätehaus. Dort angekommen wurde Personal abgesetzt und die Wärmebildkamera vom LF eingeladen. Damit ging es dann wieder nach Albstedt, so dass dort noch einmal der Schornstein von innen und außen auf Glutnester kontrolliert werden konnte. Das KdoW konnte gegen 14.00 Uhr wieder im Gerätehaus abgestellt werden. Das TLF blieb noch einen Moment länger um auf den Schornsteinfeger zu warten und beendete die Einsatzfahrt gegen 14.10 Uhr. Bis auf weiteres sind wir erstmal außer Dienst & befinden uns auf Status 6.

« Ältere Beiträge