Feuerwehr-Lehnstedt

Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Seite 9 von 25

Hilfeleistung, BAB 27, Lehnstedt

Einsatznummer: 05/2022

Datum: 18.02.2022 – 19.02.2022
Alarmzeit: 17:30 Uhr
Alarmierungsart: Direktruf über ELO
Dauer: 10 Stunden
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27, Lehnstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, Trecker

Am 18.02.2022 zog Sturmtief ‚Zeynep‘ über uns und sorgte dafür, dass im ganzen Landkreis Cuxhaven und dem Rest der Republik sämtliche Einsatzkräfte unterwegs waren.Im Landkreis Cuxhaven stellte sich Anfang des Tages heraus, dass sämtliche Feuerwehrhäuser ab 17:30 Uhr besetzt werden sollen um dem Orkan Herr zu werden & schnellstmöglich für die Bürger da zu sein.Die Besonderheit hierbei war, dass eine Alarmierung für uns nur indirekt über die Leitstelle erfolgte. Zu Schaden gekommene Personen wählten zwar trotzdem die 112, die Leitstelle alarmierte allerdings ein sogenanntes ELO(Einsatzleitung Ort), welches in der Gemeinde Hagen das ELW mit Standort in Sandstedt war. Dieses ELO alarmierte dann per Direktfunk die jeweiligen Ortswehren. So konnte sichergestellt werden, dass die Leitstelle entlastet wird. Dieses Prozedere hat sehr gut funktioniert.Nun zu den Einsatzgeschehen der Nacht.Begonnen haben wir mit zwei Einsätzen auf der BAB 27, wo jeweils ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt ist. Die Uthleder Kameraden sicherten hinter uns die Fahrbahn, so dass wir sicher die Bäume zersägen & von der Fahrbahn räumen konnten.Im Laufe des Abends kamen dann immer mehr Bäume dazu, welche in und um Lehnstedt auf der Straße lagen. Alle Bäume die wir vorfanden wurden von uns zerkleinert und von der Straße geräumt, damit im Notfall ein RTW Zugang zu allen Haushalten hat. Bis ca. 3 Uhr waren wir unterwegs um das Möglichste zu tun & kehrten dann ins Gerätehaus zurück um auf weiteres zu warten. Gegen 3:30 Uhr kam die Info, dass der Bereitschaftsabend nun beendet ist & ab diesem Zeitpunkt wieder jede Alarmierung über altbekannte Wege laufen wird. Wir konnten demnach das Gerätehaus verlassen und nach Hause gehen. Vielen Dank auch nochmal an die Kameraden, die Trecker & Sägen von zu Hause mitgebracht haben!Die Zeit zwischen den Einsätzen verbrachten wir bei Filmen & Pizza um die Kameraden bei Laune zu halten, getreu dem Motto: ‚Ohne Mampf kein Kampf!‘

Hilfeleistung, BAB 27, Lehnstedt

Einsatznummer: 04/2022

Datum: 17.02.2022
Alarmzeit: 03:02 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS, Direktanruf
Dauer: 8 Stunden
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27, Lehnstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede

In der den frühen morgen Stunden des 17.02.2022 wurden wir auf Grund des Sturmtiefs ‚Ylenia‘ auf unseren Autobahnabschnitt alarmiert. Auf der Fahrbahn lag ein umgestürzter Baum, welcher sich über beide Fahrstreifen erstreckte. Nach dem die Kameraden aus Uthlede die Autobahn abgesicherten haben, konnten wir mit dem zerkleinern des Baumes beginnen und ihn von der Fahrbahn räumen.
Nach einer guten halben Stunde war der erste Einsatz dieser Nacht abgearbeitet & wir konnten ins Gerätehaus zurückkehren. Eine Stunde später gingen Sirene & Melder erneut & die Nacht war bis auf weiteres beendet. Ab 5 Uhr morgens reihten sich 10 Bäume aneinander und beanspruchten uns bis 11 Uhr. Über Direktanrufe wurden wir von Anwohnern über Einsatzstellen informiert.
Nachdem alle Bäume zerkleinert und aus dem Weg geräumt wurden, wurde diese einsatzreiche Nacht bei Bratwurst & Kartoffelsalat nachbesprochen und abgeschlossen.

Hilfeleistung, Neuenhausen

Einsatznummer: 03/2022

Datum: 06.02.2022
Alarmzeit: 14:15 Uhr
Alarmierungsart: Direktanruf
Dauer: 4 Stunden
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Neuenhausen
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: /

Am Nachmittag des 06.02.2022 erreichte uns direkt ein Anruf, dass in Neuenhausen, zu Lehnstedt gehörend, ein Grundstück von den starken Regenfällen überflutet wurde. Von den angrenzenden Grundstücken lief das sämtliche Wasser auf ein Grundstück & sorgte dafür, dass dies unter Wasser stand.Mit Hilfe unserer Tauchpumpen & zwei Tauchpumpen des Besitzers konnten wir dem Wasser Herr werden & das Grundstück befreien. Nach knapp 4 Stunden konnten wir den Einsatz beenden & unsere Materialien abräumen.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 02/2022

Datum: 05.02.2022
Alarmzeit: 5:32 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 1 Stunde
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Am frühen Morgen des 05.02.2022 wurden wir zu unserem zweiten Einsatz in diesem Jahr alarmiert. Erneut ging es zur einem Hilfeleistungseinsatz auf unseren Autobahnabschnitt. Gemeldet wurde ‚Baum auf Straße‘, wodurch bereits 2 LKW beschädigt wurden. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen umgestürzten Baum vor, welcher über die Standpauke bis in den rechten Fahrstreifen reichte. Nach der Absicherung der Gefahrenquelle begannen wir damit den Baum zu zersägen & ihn beiseite zu räumen. Nachdem die Uthleder Kameraden hinter uns die Autobahn halbseitig absperrten konnten wir damit beginnen die Fahrbahn mit Besen & Schaufel zu reinigen. Nach einer guten Stunde konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben & ins Gerätehaus zurückkehren.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 01/2022

Datum: 03.01.2022
Alarmzeit: 5:34 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 1 Stunde
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL, RTW, NEF

Am Morgen des 03.01. 2022 wurden wir zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert! Auf unserem Autobahnabschnitt kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW & einem LKW. An der Unfallstelle angekommen sicherten wir diese kurz & begannen damit die Trümmerteile von der Fahrbahn zu räumen. Danach übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei. Nach einer guten Stunde konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.

Feuer, Hoope

Einsatznummer: 28/2021

Datum: 23.12.2021
Alarmzeit: 7:18 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 2 Stunden
Art: Feuer
Einsatzort: Hoope
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Albstedt, FFW Hoope, POL, Kripo

Am Morgen des 23.12.2021 wurden wir zu einem Feuer nach Hoope alarmiert. Auf einer Weide standen rund 40 Rundballen Heu freistehend in Flammen. Mit unserem Monitor am HLF begannen wir das Feuer runter zu löschen & speisten zusätzlich über das TLF noch einen Trupp der Hooper Kameraden am B-Rohr mit Wasser. Danach übergaben wir an Hoope & konnten nach knapp 2 Stunden ins Gerätehaus zurückkehren.

Frohe Weihnachten

Das zweite Jahr mit Corona neigt sich so langsam dem Ende zu. Auch dieses
war geprägt, durch Ausfälle von diversen Festen und erhöhten Aufwand zur
Erhaltung der Einsatzbereitschaft. Aber auch von Verständnis für Maßnahmen und einer großen Bereitschaft sich impfen zu lassen damit wir schnell wieder zu einer gewissen Normalität zurückkommen können.

Nachdem wir letztes Jahr in das neue Gerätehaus umziehen konnten, haben wir
dieses Jahr, dass HLF als nächsten Meilenstein auf dem Weg zur gut
ausgerüsteten Feuerwehr bekommen. Im nächstem können wir dann mit einem freien Kopf und voller Energie die Planung für die nächsten Jahre starten.

Ich möchte heute aber gern dieses Medium nutzen, um Danke zu sagen.

Danke an alle die nach jedem Einsatz kontinuierlich Kontaktflächen
desinfizieren und somit den Gerätewart und sein Team entlasten.

Danke an den ganzen Kameraden*innen die so zahlreich zu den Übungsdiensten
erscheinen und mir zeigen das ich auf dem richtigen Weg bin.

Danke an das Ortskommando für die Unterstützung und Hilfe bei diversen
Entscheidungen.

Bleibt alle Gesund und kommt gut ins neue Jahr!

Lars Gramatzki

PS: ein kleines Video von unseren HLF damit die Wartezeit bis zum Tag der offenen Tür / Einweihung / Fahrzeugübergabe nicht so lang ist. Und auch hier geht ein Dank raus an Nele Mehrtens!

Hilfeleistung, Uthlede

Einsatznummer: 27/2021

Datum: 17.12.2021
Alarmzeit: 18:30 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 1 Stunde
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL, RTW, NEF

Am Abend des 17.12.2021 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz nach Uthlede alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen verunfallten PKW vor in dem sich noch eine nicht eingeklemmte Person befand. Mit Schere & Spreizer nahmen wir die Tür & die B-Säule raus um den Fahrer schonend zu retten.
Nach einer guten Stunde konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 26/2021

Datum: 16.12.2021
Alarmzeit: 10:01
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 3
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen, POL, Autobahnstraßenmeisterei, Behrens & Behrens (Reinigungsfirma)

Am Vormittag des 16.12.2021 wurden wir auf unseren Abschnitt der Autobahn 27 zwischen den Anschlussstellen Uthlede & Schwanewede alarmiert. Gemeldet war ein brennender PKW kurz hinter der Anschlussstelle Uthlede, vorgefunden haben wir einen geplatzten Motor an der Anschlussstelle Schwanewede bei einem LKW. Zusammen mit den Kameraden aus Uthlede sicherten wir die Einsatzstelle ab & begannen mit dem Abbinden der auslaufenden Betriebsstoffe.
Das TLF konnte auf der Anfahrt bereits abbrechen, das HLF nach dem Abbinden der Betriebsstoffe. Das TLF aus Hagen konnte auch auf der Anfahrt bereits abbrechen, als klar war, dass es sich nicht um ein Feuer handelt. Das KdoW blieb solange an der Einsatzstelle, bis die Absperrung durch die Autobahnstraßenmeisterei sichergestellt werden konnte. Gegen 13.00 Uhr konnte auch das KdoW wieder ins Gerätehaus zurückkehren. Die Autobahn blieb bis Nachmittags vollgesperrt.

Hilfeleistung, Lehnstedt

Einsatznummer: 25/2021

Datum: 20.12.2021
Alarmzeit: 07:01 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 1 Stunde
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: Klempner Notdienst

Am Morgen des 11.12.2021 wurden wir zu einem mit Wasser vollgelaufenen Keller im Ort alarmiert. Vor Ort angekommen stellten wir fest, dass an der Heizung ein Rohr abgerissen war wo durch der gesamte Keller unter Wasser stand. Da der Strom von der Anwohnerin bereits abgestellt wurde konnten wir den Keller betreten & den Wasseranschluss zudrehen.
Nachdem ein Klempnernotdienst erreicht wurde konnten wir die Einsatzstelle verlassen & nach einer knappen Stunde das Gerätehaus in Richtung zu Hause verlassen.

Dieser Einsatz war der erste für unser neues HLF.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »