Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Schlagwort: Uthlede (Seite 6 von 6)

Blaulichtchallenge 2021

Anfang des Jahres entstand ein Internet Trend der auch uns erreichte. Unter dem Hashtag #bluelightfirestation galt es ein Video seiner Einsatzfahrzeuge zu drehen und dieses hochzuladen. Anschließend sollte man drei weitere Wehren nominieren. Ziel des ganzes ist es der Bevölkerung zu zeigen, dass die Feuerwehren trotz der anhaltenden Corona Pandemie und ihren folgen weiter einsatzbereit sind. Seit Monaten sind alle Dienstaktivitäten & Übungen eingestellt. Die Einsatzbereitschaft ist trotzdem gesichert! 24 Stunden, 7 Tage die Woche leisten ehrenamtliche Feuerwehrmänner & Frauen, sowie die KameradInnen der Berufsfeuerwehr weiter ihren Dienst zum Wohle der Gesellschaft.

Unsere Nominierung am 31.01.2021 durch die Ortswehr Bramstedt & am 03.02.2021 durch die Ortswehr Hagen brachte uns dazu folgendes Video zu produzieren.

Um das ganze fortzuführen nominierten wir die KameradInnen der FF Wulsbüttel, FF Uthlede & der Gemeindefeuerwehr Schiffdorf.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 02/2021

Datum: 12.01.2021
Alarmzeit: 20:06 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 150 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL, 2 NEF, 4 RTW, Straßenmeisterei

Am Abend des 12.01.2021 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz auf unseren Autobahnabschnitt zwischen Uthlede & Schwanewede auf der BAB 27 alarmiert. Auf Grund der Wetterlage & des vorausgegangen Hagelschauers entstand auf der Autobahn eine Massenkarambolage. 7 PKW & ein LKW wurden von der plötzlich eintretenden Glätte überrascht & es kam zu mehreren Verkehrsunfsällen. Es blieb jedoch lediglich bei Sachschäden. Die Kameraden aus Uthlede sperrten die Autobahn für uns, so dass wir in Ruhe arbeiten konnten.
Wir übernahmen die Absicherung der Fahrbahn & leuchteten die Unfallstelle für die Polizei & dem Abschleppunternehmen aus.
Zudem Kontrollierten wir ob auslaufende Betriebsstoffe zu verzeichnen waren, was jedoch nicht der Fall war.
5 Angehörige einer verunfallten Familie wurden über 2 RTWs zu uns ins Gerätehaus gebracht, wo sie von ein paar Kameraden in Empfang genommen wurde, so dass sie sich aufwärmen konnten.
An der Einsatzstelle forderte die Leitstelle uns nochmal auf die restliche Strecke bis zur Anschlusstelle Schwanewede zu überprüfen, da zahlreiche Anrufe eingingen & nicht genau bestimmt werden konnte, ob es sich nur um die eine Unfallstelle handelte. Unser TLF fuhr die Strecke ab um zu erkunden, stellte jedoch nichts fest. Auf dem Rückweg auf der Gegenfahrbahn wurde jedoch noch ein verunfalltes Fahrzeug vorgefunden. Auch hier sicherten wir die Unfallstelle ab & warteten mit der Polizei auf einen Abschleppdienst. Nach knapp 2,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet & auch die Familie wurde aus unserem Gerätehaus abgeholt.

Einen Bericht mit Bildern & Video zu den Geschehnissen gibt es bei Nonstopnews zu sehen.

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 11/2020

Datum: 06.08.2020
Alarmzeit: 19:31 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 40 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen, POL

Am Abend des 06.08.2020 wurden wir zu einem Einsatz auf unserem Autobahnabschnitt alarmiert. In der Meldung war zu lesen, dass ein LKW brennen sollte, jedoch räucherte lediglich die Abgasreinigung zu stark. Somit wurde dieser Einsatz als Fehlalarm abgestempelt & wir konnten zum Gerätehaus zurückkehren. Die Ortswehren Hagen & Uthlede konnten auf der Anfahrt bereits abbrechen.

Hilfeleistung, Uthlede

Einsatznummer: 05/2020

Datum: 08.05.2020
Alarmzeit: 23:56 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 90 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen, RTW, NEF, POL

In der Nacht des 08.05.2020 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Nachbarort Uthlede alarmiert. Laut DME wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. An der angegebenen Einsatzstelle angekommen konnten wir keinen Verkehrsunfall ausfindig machen. Gemeldet wurde dieser auf Grund von Zeugen wahrgenommener Geräuschen. Die Polizei forderte noch einen Hubschrauber nach, welcher die Umgebung absuchte. Während der Suche kam erneut eine Meldung, dass der Unfall sich einen Ort weiter, in Wurthfleth, am Deich ereignete. Auch dort wurde die Umgebung abgesucht, jedoch konnte auch hier kein Verkehrsunfall festgestellt werden. Nach knapp 1,5 Stunden brachen wir die Suche ab und kehrten ins Gerätehaus zurück.

Neuere Beiträge »