Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Schlagwort: Schwanewede

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 04/2025

Datum: 05.02.2025
Alarmzeit: 05:57 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27, FR Bremerhaven
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 8
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Schwanewede, POL, RTW

Am frühen morgen des 05.02.2025 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 27 alarmiert. Gemeldet war ein verunfallter PKW mit eingeklemmter Person zwischen den Anschlussstellen Uthlede und Schwanewede, FR Bremen. Bevor das HLF rausfahren konnte bekamen wir über Funk aus der Leitstelle bereits den Hinweis, das wir den Einsatz abbrechen können, da die Einsatzstelle auf der Gegenfahrbahn war. Die Ortsfeuerwehr Schwanewede war bereits auf Anfahrt.
Unser KdoW war schon los und bereits auf der Autobahn, so das es durchfahren musste. Es hielt als ersteintreffendes Fahrzeug an der Einsatzstelle an, führte einer Erstversorgung der verunfallten Patienten durch und übergab die Einsatzstelle dann, nach deren Eintreffen, an die Schwaneweder. Nach einer knappen Stunde kehrte auch das KdoW wieder ins Gerätehaus zurück.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 18/2024

Datum: 20.12.2024
Alarmzeit: 16:20 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27 – FR Bremerhaven
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 10
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Am späten Nachmittag des 20.12.2024 wurden wir zu einem PKW mit auslaufenden Betriebsstoffen auf unseren Autobahnabschnitt zwischen Uthlede und Hagen, FR Bremerhaven alarmiert. Bereits auf Anfahrt kristallisierte sich heraus, das es sich um eine fehlerhafte Angabe des Einsatzortes handelte. Ein Kamerad hatte auf dem Heimweg festgestellt das sich der Einsatzort zwar in FR Bremerhaven, jedoch bereits auf dem Abschnitt Schwanewede – Uthlede befand. 

Wir fuhren also in Hagen von der Autobahn, direkt wieder rauf bis Schwanewede und dort erneut runter und in Richtung Uthlede wieder rauf. An der richtigen Einsatzstelle angekommen konnten wir direkt wieder reinfahren, da die Kameradinnen und Kameraden aus Uthlede bereits die Unfallstelle abgesichert und einen Abschlepper bestellt hatten. Nach einer knappen Stunden konnten wir das Gerätehaus wieder verlassen.

An dieser Stelle möchten wir einmal drauf hinweisen wie wichtig es für uns ist die richtige Einsatzstelle genannt zu bekommen. Durch dieses, vermeintlich kleine, Missverständnis wurde die Anfahrzeit von 10 Minuten auf 55 verlängert. In diesem Fall ging es ‚lediglich‘ um einen Blechschaden, aber im schlimmsten Falle wäre für einen Menschenleben wichtige Zeit verstrichen.

Verkehrsunfall, BAB 27

Einsatznummer: 07/2024

Datum: 31.05.2024
Alarmzeit: 16:07 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer:  40 Minuten
Art: Verkehrsunfall
Einsatzort: BAB 27, FR Bremen Schwanewede-Ihlpohl
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 9
Weitere Kräfte: FFW Schwanewede, POL, RTW

Am Nachmittag des 31.05.2024 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn alarmiert. Da sich ein Fahrzeug der Schwaneweder Kameraden derzeit in der Werkstat befindet unterstützen wir diese vorübergehend als zweiter Rettungssatz. Dies ist der Grund warum wir eine etwas längere Anfahrt hatten, da die Einsatzstelle sich hinter der Auffahrt Schwanewede befindet.
Am Unfallort angekommen konnten wir direkt weiter fahren und in Ihlpohl umkehren. Sodas wir nach knapp 40 Minuten wieder im Gerätehaus absitzen konnten.

Vehrkehrsunfall, BAB 27

Einsatznummer: 23/202

Datum: 04.12.2023
Alarmzeit: 05:55 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer:  80 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 9
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, RTW, POL

Am frühen Morgen des 04.12.2023 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf unserem Autobahnabschnitt alarmiert.
Kurz vor der Anschlussstelle Schwanewede kollidierte auf der rechten Fahrspur ein Fahrzeug mit der Leitplanke und drehte sich. Die Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Wir sperrten die Autobahn zunächst voll, öffneten dann allerdings wieder halbseitig. Nachdem wir die Insassin an den Rettungsdienst übergeben haben begannen wir damit die Batterie des PKWs abzuklemmen & die Fahrbahn zu reinigen. Auslaufende Betriebsstoffe nahmen wir ebenfalls auf.
Währenddessen sicherten die Kameradinnen & Kameraden wieder hinter uns ab.
Zum Abschluss wurde die Unfallstelle an die Polizei übergeben, welche dort bis zum Eintreffen des Abschleppers verweilte. Gegen 7.10 Uhr trafen wir wieder im Gerätehaus ein.

Feuer, Meyenburg

Einsatznummer: 20/2022

Datum: 15.08.2022
Alarmzeit: 08:12 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Meyenburg
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Meyenburg

Am Vormittag des 15.08.2022 wurden wir zu einem Entstehungsbrand in der Nähe des Düngels gerufen. Da der Brandort nicht direkt zu finden war begaben wir uns mit dem TLF auf die Suche danach und fanden schließlich auf Meyenburger Boden einen Entstehungsbrand nahe der Autobahn. Die Meyenburger Kameraden trafen zeitgleich ein. Nachdem die Meyenburger die Lage im Griff hatten begaben wir uns wieder ins Gerätehaus zurück.

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 08/2020

Datum: 10.07.2020
Alarmzeit: 16:37 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 90 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Hagen, FFW Uthlede, ELW Schwanewede, POL

Am Nachmittag des 10.07.2020 wurden wir zu einem Löscheinsatz auf der Autobahn 27 alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, haben wir direkt einen Löschangriff vorbereitet, da sich hier ein PKW in Vollbrand befand. Das Fahrzeug ist komplett ausgebrannt, zu einem Personenschaden kam es jedoch nicht.