Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Schlagwort: Lehnstedt (Seite 11 von 13)

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 10/2021

Datum: 26.05.2021
Alarmzeit: 19:19 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Am Abend des 26.05.2021 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz auf unserem Autobahnabschnitt der BAB 27 in Fahrtrichtung Bremen alarmiert. Gemeldet wurde ein umgestürzter Baum, welcher auf die Fahrbahn ragte. Die Besatzung unseres KdoWs, welches als erstes an der Einsatzstelle eintraf konnte den ‚Baum‘ per Hand von der Fahrbahn schaffen & in den Seitenraum hinter der Leitplanke legen, so dass von ihm keine Gefahr mehr ausgeht. Alle anderen am Einsatz teilnehmenden Fahrzeuge konnten darauf hin den Einsatz abbrechen. 
Nach einer guten halben Stunde erreichten alle Fahrzeuge wieder das Gerätehaus.

Feuer, Albstedt

Einsatznummer: 09/2021

Datum: 05.04.2021
Alarmzeit: 12:55 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 75 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Albstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte:FFW Albstedt, FFW Hoope

Am 05.04.2021 wurden wir zu einem Schornsteinbrand nach Albstedt alarmiert. Bei der Ausfahrt mussten wir feststellen, dass unser LF nicht fahrbereit war.

In der Zwischenzeit begaben sich das TLF und das KdoW bereits nach Albstedt. An der Einsatzstelle wurde durch das TLF eine Wasserversorgung hergestellt. Nach kurzer Begehung der Einsatzstelle und der ‚Feuer aus‘ Meldung begab sich das KdoW wieder zurück zum Gerätehaus. Dort angekommen wurde Personal abgesetzt und die Wärmebildkamera vom LF eingeladen. Damit ging es dann wieder nach Albstedt, so dass dort noch einmal der Schornstein von innen und außen auf Glutnester kontrolliert werden konnte. Das KdoW konnte gegen 14.00 Uhr wieder im Gerätehaus abgestellt werden. Das TLF blieb noch einen Moment länger um auf den Schornsteinfeger zu warten und beendete die Einsatzfahrt gegen 14.10 Uhr. Bis auf weiteres sind wir erstmal außer Dienst & befinden uns auf Status 6.

Feuer, Albstedt

Einsatznummer: 08/2021

Datum: 26.03.2021
Alarmzeit: 09:44 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 20 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Albstedt
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Albstedt, FFW Hoope, RTW

Am Vormittag des 26.03.2021 wurden wir zu einem gemeldetem Küchenbrand nach Albstedt alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen konnten wir direkt wieder umdrehen, da alle Personen aus dem Gebäude raus waren & es sich lediglich um ‚Essen auf Herd‘ handelte. Die Kameraden aus Albstedt & Hoope hatten dies schon abgearbeitet. Nach knapp 20 Minuten konnten wir im Gerätehaus wieder vom Fahrzeug absitzen.

Feuer, Lehnstedt

Einsatznummer: 07/2021

Datum: 26.02.2021
Alarmzeit: 17:42 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 20 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW
Weitere Kräfte: POL

Am Nachmittag des 26.02.2021 wurden wir zu einem Einsatz der Kategorie ‚Feuer‘ in Lehnstedt alarmiert. An der Einsatzstelle im Ortskern angekommen stellte sich heraus, das es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach Begutachtung durch den Gruppenführer & Gesprächen durch eben diesen mit den Bewohnern des vermeintlichen Brandobjektes konnten wir wieder einrücken.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 05/2021 & 06/2021

Datum: 9.02.2021
Alarmzeit: 10:22 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 4 Stunden
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Bokel, POL, Autobahnstraßenmeisterei, Toscani(Autokran)

Am Morgen des 09.02.2021 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz mit auslaufenden Betriebsstoffen auf die Autobahn alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen LKW (auf den Bildern die weiße Zugmaschine) mit Loch im Tank vor. Nach absichern der Unfallstelle begannen wir damit, die austretenden Betriebsstoffe mit Bindemittel zu bestreuen & so eine Ausbreitung zu verhindern. Da wir nicht das nötige Material haben um solche Leckagen aufzufangen, forderten wir dies bei der Leitstelle nach, welche dann die Kameraden aus der Ortswehr Bokel, Gemeinde Beverstedt, nach alarmierten. Die Bokler kamen mit LF, TLF & GWG. In der Zwischenzeit hielt ein Passant an der Unfallstelle an & berichtete uns, dass ein paar Kilometer vorher, auf gleicher Spur, ebenfalls ein LKW verunfallte & das auch hier Betriebsstoffe austreten. Unser KdoW fuhr erkunden & sah, dass der LKW (auf den Bildern die grüne Zugmaschine) den Tank aufgerissen hat, so dass literweise Kraftstoff ausgetreten ist. Unser LF wurde hinzu geholt, um mit dem Streuen von Bindemittel zu beginnen. Zudem war die Zugmaschine in der Leitplanke eingeklemmt, so dass ein Abtransport des Gespanns durch einen Abschleppwagen nicht ohne weiteres möglich war. Durch die Polizei wurde bei der Firma Toscani ein Kran bestellt, welcher den LKW Bergen sollte. Die vorher bereits gerufene Autobahnstraßenmeisterei sperrte die Autobahn ab Anschlussstelle Uthlede, so dass die Bergung beginnen konnte. Währenddessen war an Unfallstelle 1 bereits das Gespann abtransportiert worden. Nach dem die Autobahn gesperrt war konnten wir mit dem Rückbau unserer Absperrmaterialien beginnen & die Rückfahrt ins Gerätehaus antreten. Feedback: Die Rettungsgasse war gut gemacht. Die Geschwindigkeit an der Unfallstelle war jedoch in den überwiegenden Fällen nicht angepasst!

Blaulichtchallenge 2021

Anfang des Jahres entstand ein Internet Trend der auch uns erreichte. Unter dem Hashtag #bluelightfirestation galt es ein Video seiner Einsatzfahrzeuge zu drehen und dieses hochzuladen. Anschließend sollte man drei weitere Wehren nominieren. Ziel des ganzes ist es der Bevölkerung zu zeigen, dass die Feuerwehren trotz der anhaltenden Corona Pandemie und ihren folgen weiter einsatzbereit sind. Seit Monaten sind alle Dienstaktivitäten & Übungen eingestellt. Die Einsatzbereitschaft ist trotzdem gesichert! 24 Stunden, 7 Tage die Woche leisten ehrenamtliche Feuerwehrmänner & Frauen, sowie die KameradInnen der Berufsfeuerwehr weiter ihren Dienst zum Wohle der Gesellschaft.

Unsere Nominierung am 31.01.2021 durch die Ortswehr Bramstedt & am 03.02.2021 durch die Ortswehr Hagen brachte uns dazu folgendes Video zu produzieren.

Um das ganze fortzuführen nominierten wir die KameradInnen der FF Wulsbüttel, FF Uthlede & der Gemeindefeuerwehr Schiffdorf.

Hilfeleistung, Lehnstedt

Einsatznummer: 03/2021

Datum: 06.02.2021
Alarmzeit: 11:37 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 90 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW
Weitere Kräfte:/

Am Vormittag des 06.02.2021 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz nach Neuenhausen alarmiert.An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen mit Wasser vollgelaufenen Keller vor. Wir begannen mit dem leeren des Kellers mit unserer TS & einer Saugleitung. Nach knapp 90 Minuten hatten wir den Keller vollständig geleert & konnten mit dem LF wieder ins Gerätehaus zurückkehren.TLF & KdoW wurden direkt nach Erkundung der Einsatzstelle wieder zurückgeschickt, da sie nicht benötigt wurden.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 02/2021

Datum: 12.01.2021
Alarmzeit: 20:06 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 150 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL, 2 NEF, 4 RTW, Straßenmeisterei

Am Abend des 12.01.2021 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz auf unseren Autobahnabschnitt zwischen Uthlede & Schwanewede auf der BAB 27 alarmiert. Auf Grund der Wetterlage & des vorausgegangen Hagelschauers entstand auf der Autobahn eine Massenkarambolage. 7 PKW & ein LKW wurden von der plötzlich eintretenden Glätte überrascht & es kam zu mehreren Verkehrsunfsällen. Es blieb jedoch lediglich bei Sachschäden. Die Kameraden aus Uthlede sperrten die Autobahn für uns, so dass wir in Ruhe arbeiten konnten.
Wir übernahmen die Absicherung der Fahrbahn & leuchteten die Unfallstelle für die Polizei & dem Abschleppunternehmen aus.
Zudem Kontrollierten wir ob auslaufende Betriebsstoffe zu verzeichnen waren, was jedoch nicht der Fall war.
5 Angehörige einer verunfallten Familie wurden über 2 RTWs zu uns ins Gerätehaus gebracht, wo sie von ein paar Kameraden in Empfang genommen wurde, so dass sie sich aufwärmen konnten.
An der Einsatzstelle forderte die Leitstelle uns nochmal auf die restliche Strecke bis zur Anschlusstelle Schwanewede zu überprüfen, da zahlreiche Anrufe eingingen & nicht genau bestimmt werden konnte, ob es sich nur um die eine Unfallstelle handelte. Unser TLF fuhr die Strecke ab um zu erkunden, stellte jedoch nichts fest. Auf dem Rückweg auf der Gegenfahrbahn wurde jedoch noch ein verunfalltes Fahrzeug vorgefunden. Auch hier sicherten wir die Unfallstelle ab & warteten mit der Polizei auf einen Abschleppdienst. Nach knapp 2,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet & auch die Familie wurde aus unserem Gerätehaus abgeholt.

Einen Bericht mit Bildern & Video zu den Geschehnissen gibt es bei Nonstopnews zu sehen.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 01/2021

Datum: 02.01.2021
Alarmzeit: 20:33 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Am Abend des 02.01.2021 wurden wir zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert.
Das Einsatzstichwort ‚Hilfeleistung‘ wurde auf Anfahrt genauer durch auslaufende Betriebsstoffe erläutert.
An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen PKW auf dem Standstreifen vor. Nach sichern der Unfallstelle & Erkundung des Einsatzortes nahmen wir die verunfallten Personen im KdoW mit zum Feuerwehrhaus um sie von der Unfallstelle zu entfernen. Alle Beteiligten blieben unverletzt, es handelte sich nur um einen technischen Defekt des PKWs. Wir hinderten die ausgelaufenen Betriebsstoffe an der Ausbreitung & übergaben die Unfallstelle an die Polizei, welche dann auf eine Fachfirma zur Reinigung wartete.
Nach einer guten Stunde konnten wir alle ins Gerätehaus zurückkehren.

Zum Abschluss wünschen wir allen ein frohes neues Jahr & viel Gesundheit für 2021!

Hilfeleistung, Finna

Einsatznummer: 18/2020

Datum: 20.12.2020
Alarmzeit: 18:59 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 45 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Finna
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW
Weitere Kräfte: FFW Hagen, FFW Harrendorf, RTW, NEF, POL

Am Abend des 20.12.2020 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz nach Finna alarmiert. Nachdem die Harrendorfer Kameraden als erstes an der Unfallstelle eintrafen und feststellten, dass eine Person eingeklemmt war, da sie mit ihrem PKW frontal gegen einen Baum gefahren ist, wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Hagen nachalarmiert, damit eine technische Rettung mit schwerem Gerät vollzogen werden konnte. Die Kameraden aus Hagen öffneten den PKW und übergaben die Person dem Rettungsdienst. Wir waren nur in Bereitstellung vor Ort um im Notfall mit eingreifen zu können. Nach knapp 45 Minuten konnten wir unversehrt ins Gerätehaus zurückkehren.

Eine Zusammenfassung und ein Video der Einsatzstelle ist hier zu sehen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »