Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Schlagwort: Hagen (Seite 1 von 3)

Verkehrsunfall, Kassebruch

Einsatznummer: 10/2025

Datum: 03.04.2025
Alarmzeit: 08:19 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 10 Minuten
Art: H051, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Einsatzort: Kassebruch
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 9
Weitere Kräfte: FFW Kassebruch, FFW Hagen, RTW, POL

Am 03.04.2025 wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Kassebruch alarmiert.
Direkt nach Aufsitzen auf dem HLF wurden wir per Funk aber bereits wieder abbestellt, da es sich um einen Fehlalarm handelte.

Verkehrsunfall, BAB 27

Einsatznummer: 09/2025

Datum: 22.03.2025
Alarmzeit: 19:02 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 3 Stunden
Art: H02, Verkehrsunfall
Einsatzort: BAB 27, FR Bremen
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 11
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, RTW, NEF, POL, Behrens & Behrens

Am 22.03.2025 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf unserem Autobahnabschnitt in Fahrtrichtung Süd alarmiert. Ein PKW hatte bei hoher Geschwindigkeit einen Reifenplatzer und kollidierte auf Grund dessen mit den Leitplanken.
An der Einsatzstelle angekommen begannen wir damit die Unfallstelle abzusichern bis die Uthleder Einsatzkräfte dies übernahmen. Wir stellten den Brandschutz sicher und nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf. Zudem wurde die Batterie abgeklemmt. Die durch den Reifenplatzer verstreuten Teile wurden aufgesammelt.
Beide Insassen wurden dem Rettungsdienst übergeben und von diesem unverletzt wieder entlassen.
Nach knapp 3 Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir konnten ins Gerätehaus zurückkehren.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 18/2024

Datum: 20.12.2024
Alarmzeit: 16:20 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27 – FR Bremerhaven
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 10
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Am späten Nachmittag des 20.12.2024 wurden wir zu einem PKW mit auslaufenden Betriebsstoffen auf unseren Autobahnabschnitt zwischen Uthlede und Hagen, FR Bremerhaven alarmiert. Bereits auf Anfahrt kristallisierte sich heraus, das es sich um eine fehlerhafte Angabe des Einsatzortes handelte. Ein Kamerad hatte auf dem Heimweg festgestellt das sich der Einsatzort zwar in FR Bremerhaven, jedoch bereits auf dem Abschnitt Schwanewede – Uthlede befand. 

Wir fuhren also in Hagen von der Autobahn, direkt wieder rauf bis Schwanewede und dort erneut runter und in Richtung Uthlede wieder rauf. An der richtigen Einsatzstelle angekommen konnten wir direkt wieder reinfahren, da die Kameradinnen und Kameraden aus Uthlede bereits die Unfallstelle abgesichert und einen Abschlepper bestellt hatten. Nach einer knappen Stunden konnten wir das Gerätehaus wieder verlassen.

An dieser Stelle möchten wir einmal drauf hinweisen wie wichtig es für uns ist die richtige Einsatzstelle genannt zu bekommen. Durch dieses, vermeintlich kleine, Missverständnis wurde die Anfahrzeit von 10 Minuten auf 55 verlängert. In diesem Fall ging es ‚lediglich‘ um einen Blechschaden, aber im schlimmsten Falle wäre für einen Menschenleben wichtige Zeit verstrichen.

CBRN, Sandstedt

Einsatznummer: 17/2024
Datum: 06.11.2024
Alarmzeit: 11:40 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: CBRN
Einsatzort: Sandstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 6
Weitere Kräfte: FF Sandstedt, Gefahrgutzug Gemeinde Hagen, RTW, POL

Am Vormittag des 06.11.2024 wurden wir zu einem Gefahrguteinsatz nach Sandstedt alarmiert. Bei Bauarbeiten wurde dort eine Gasleitung beschädigt.

An der Einsatzstelle angekommen mussten wir nichts mehr unternehmen, da es sich um einen Fehlalarm handelte. Eine Person wurde vorsichtshalber vom Rettungsdienst mitgenommen, wir konnten direkt wieder ins Gerätehaus zurückkehren.

Nach einer Stunde stiegen wir im Gerätehaus wieder vom Fahrzeug ab.

Hilfeleistung, Lehnstedt

Einsatznummer: 10/2024
Datum: 10.08.2024
Alarmzeit: 01:20 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: TLF8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt 
Eigene Kräfte: 12
Weitere Kräfte: POL, RTW, NEF

In der Nacht des 10.08.2024 wurden wir zu einem PKW Unfall zwischen Lehnstedt und Hagen alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen PKW vor, welcher gegen ein Baum gefahren ist. Die Polizei war bereits vor Ort und betreuten den noch im Fahrzeug sitzenden Fahrer und den bereits selbstständig ausgestiegenen Beifahrer. Der Fahrer stand unter Schock, war aber nicht eingeklemmt. Oder eingeschlossen. Wir begannen damit die Einsatzstelle auszuleuchten und eine Erstversorgung am Fahrer vorzunehmen. Nach eintreffen eines RTWs und NEFs übergaben wir den Patienten an die Rettungsdienst. Wir stellten dann weiterhin den Brandschutz sicher,  und klemmten die Batterie ab.

Nach einer knappen Stunde konnten wir Gerätehaus wieder vom Fahrzeug absitzen.

Verkehrsunfall, Driftsethe

Einsatznummer: 22/2023

Datum: 21.11.2023
Alarmzeit: 13:09 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer:  60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Driftsethe
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 9
Weitere Kräfte: FFW Hagen, FFW Driftsethe, RTW, POL

Am 21.11.2023 wurden wir gegen Mittag zu einem Verkehrsunfall nach Driftsethe als zweiter Rettungssatz alarmiert. Wir sperrten die Einsatzstelle ab & reinigten die Straße während die Kameradinnen & Kameraden aus Driftsethe den Brandschutz sicherstellten & die Hagener die Person aus dem Fahrzeug befreiten.
Nach einer knappen Stunde konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.

CBRN, Wittstedt

Einsatznummer: 03/2023

Datum: 24.03.2023
Alarmzeit: 19:25 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 45 Minuten
Art: CBRN
Einsatzort: Wittstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 12
Weitere Kräfte: FFW Wittstedt, FFW Bramstedt, FFW Driftsethe, FFW Hagen, FFW Sandstedt, FFW Uthlede, FFW Bokel, GBM, stv. GBM, RTW

Am 24.03.2023 wurden wir zu einem CBRN Alarm nach Wittstedt alarmiert. Unter dem Einsatzstichwort CBRN werden Einsätze mit folgenden Stoffen gegliedert: Chemische, Biologische, Radioaktive, Nukleare.
Gemeldet war ein auftretender Gasgeruch an einem Wohnhaus. An einem vorgegebenen Sammelpunkt in Wittstedt haben wir uns eingefunden & 6 Personen mit Atemschutz so wie 2 Personen unter CSA (Chemikalien Schutz Anzug) ausgerüstet. Neben dem Gefahrgutzug der Gemeinde Hagen waren ebenfalls die Kameraden aus Bokel mit ihrem Gerätewagen Gefahrgut da.
Nach knapp 30 Minuten bekamen wir die Info, dass es sich um einen Fehlalarm handelt, deshalb konnten wir mit unseren Fahrzeugen wieder abrücken & ins Gerätehaus zurückkehren. Nach knapp 45 Minuten war der Einsatz für uns beendet. Zum Zeitpunkt unseres Abrückens waren die Kameraden aus Wittstedt, Bramstedt & Hagen noch am Einsatzort.

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 23/2022

Datum: 05.09.2022
Alarmzeit: 11:03 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 90 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen

Am Vormittag des 05.09.2022 wurden wir erneut zu dem Entstehungsbrand vom Wochenende alarmiert. An der gleichen Stelle brannte wieder die Böschung. Wir löschten den Brandherd wieder ab und warteten auf die untere Wasserbehörde. Nachdem der Bodenaushub organisiert war konnten wir die Einsatzstelle abgeben und ins Gerätehaus zurückkehren.

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 22/2022

Datum: 04.09.2022
Alarmzeit: 00:35 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen

Kurz nach Mitternacht am 04.09.2022 wurden wir zu einem entstehenden Böschungsbrand auf unseren Autobahnabschnitt der BAB 27 zwischen den Anschlussstellen Uthlede & Schwanewede alarmiert.
An diesem Tag waren wir außer Dienst, da wir die Einweihung unseres Gerätehauses und die Übergabe des HLF 10 feierten. Deshalb waren bereits am Nachmittag zur selbigen Einsatzstelle nur die Kameraden aus Uthlede & Hagen alarmiert.
Nachdem wir in der Nacht eine gute Stunde gelöscht hatten konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.

Feuer, Uthlede

Einsatznummer: 19/2022

Datum: 01.08.2022
Alarmzeit: 20:54 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 40 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Am Abend des 01.08.2022 wurden wir während unserem planungsmäßigem Übungsdienst zu einem PKW Brand nach Uthlede alarmiert. Auf dem Seitenstreifen der K48 befand sich ein PKW in vollbrand. Wir sicherten die Einsatzstelle ab & löschten den PKW mit einem Trupp unter Atemschutz & einem C-Rohr. Auslaufende Betriebsstoffe wurden noch mit Bindemittel abgestreut, bevor die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde.

Nach knapp 40 Minuten erreichten wir wieder das Gerätehaus.

« Ältere Beiträge