Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Schlagwort: Feuerwehr (Seite 5 von 8)

Hilfeleistung, Lehnstedt

Einsatznummer: 29/2022

Datum: 28.12.2022
Alarmzeit: 18:48 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 10 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: /

Am Abend des 28.12.2022 wurden wir zu unserem letzten Einsatz in diesem Kalenderjahr alarmiert.
Gemeldet wurde uns ein auf die Straße gefallener Baum.
An der nicht weit entfernten Einsatzstelle angekommen stellte sich die Lage wie folgt da:
Ein kleiner Ast lag auf der Fahrbahn, welcher Problemlos von den Fahrzeugen überfahren werden konnten, als diese auf der Suche nach dem vermeintlichen Baum waren.
Es stellte sich heraus, dass eben dieser Ast als Baum deklariert wurde & für die Alarmierung verantwortlich war.
Innerhalb von Sekunden konnten die Überreste von der Straße gekehrt werden.
An dieser Stelle nochmal der Hinweis drüber nachzudenken, ob es in jedem Fall von Nöten ist die Feuerwehr zu alarmieren.
Wir lassen alles stehen & liegen um für 10 Sekunden ‚Arbeit‘ los zufahren.
Gerne sind wir für euch da & helfen euch in allen Notlagen, aber nicht alles ist eine Notlage!

In diesem Sinne hoffen wir natürlich, dass ihr alle gut ins neue Jahr gekommen seid & wünschen euch & euren Liebsten ein erfolgreiches 2023!🍀

Feuer, Lehnstedt

Einsatznummer: 25/2022

Datum: 15.10.2022
Alarmzeit: 00:09 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: POL

Gegen Mitternacht am 15.10.2022 wurden wir zu einem vermeintlichen PKW Brand in Lehnstedt alarmiert. An der angegebenen Adresse fanden wir jedoch nichts vor, so dass wir uns auf die Suche im Ort begaben. Nach dem auch dies erfolglos war und uns die Idee kam mal auf die Autobahn zu gucken fanden wir die Polizei und ein Fahrzeug mit Motorschaden auf der Autobahn Auffahrt vor. Wir kontrollierten das Fahrzeug kurz und streuten die Einsatzstelle ab. Es war kein Feuer zum erkennen. Nach einer guten Stunde kehrten wir ins Gerätehaus zurück.

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 23/2022

Datum: 05.09.2022
Alarmzeit: 11:03 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 90 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen

Am Vormittag des 05.09.2022 wurden wir erneut zu dem Entstehungsbrand vom Wochenende alarmiert. An der gleichen Stelle brannte wieder die Böschung. Wir löschten den Brandherd wieder ab und warteten auf die untere Wasserbehörde. Nachdem der Bodenaushub organisiert war konnten wir die Einsatzstelle abgeben und ins Gerätehaus zurückkehren.

Feuer, Uthlede

Einsatznummer: 19/2022

Datum: 01.08.2022
Alarmzeit: 20:54 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 40 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Am Abend des 01.08.2022 wurden wir während unserem planungsmäßigem Übungsdienst zu einem PKW Brand nach Uthlede alarmiert. Auf dem Seitenstreifen der K48 befand sich ein PKW in vollbrand. Wir sicherten die Einsatzstelle ab & löschten den PKW mit einem Trupp unter Atemschutz & einem C-Rohr. Auslaufende Betriebsstoffe wurden noch mit Bindemittel abgestreut, bevor die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde.

Nach knapp 40 Minuten erreichten wir wieder das Gerätehaus.

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 18/2022

Datum: 09.07.2022
Alarmzeit: 16:38 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Am Nachmittag des 09.07.2022 wurden wir zu einem gemeldeten PKW Brand auf die Autobahn alarmiert. Dieser stellte sich als Motorplatzer heraus, welcher eine 1,5 Kilometer lange Ölspur mit sich brachte. Wir sperrten die Fahrbahn ab, begannen damit das Öl abzubinden & warteten im Anschluss auf die Spezialfirma zur Reinigung. Wir übergaben die Einsatzstelle an die Kameraden aus Uthlede, weshalb wir bereits nach einer Stunde wieder das Gerätehaus erreichten.

Die Kameraden aus Uthlede waren noch ca. 2 Stunden vor Ort.

Feuer, Uthlede

Einsatznummer: 17/2022

Datum: 03.07.2022
Alarmzeit: 09:10 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 120 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Süderosterstade

Am Vormittag des 03.07.2022 wurden wir zu einem Feuer an der Biogasanlage in Uthlede alarmiert. Zwischen dem Fermenter und dem Nachgärer stand ein Kompressor in Vollbrand. Die Gefahr der Ausbreitung auf den mit Gas gefüllten Fermenter bestand. An der Einsatzstelle wurden 2 Brandabschnitte gebildet. Im 1. Abschnitt wurde durch die Kameraden aus Uthlede und Süderosterstade die Brandbekämpfung vorgenommen. Den 2. Abschnitt bildeten wir mit zwei Trupps unter PA und verteidigten den Fermenter vor den Flammen.

Mit der Rettungssäge haben wir eine Öffnung in das Blech des Zwischenbaus, welcher die beiden Behälter verbindet, gesägt, um weitere Glutnester zu bekämpfen. Mit der Wärmbildkamera untersuchten wir die Biogasanlage abschließend und konnten dann den Einsatz beenden. Nachdem die Materialien durch die FTZ vor Ort getauscht wurden, konnten wir nach knapp 2 Stunden ins Gerätehaus zurückkehren.

Das TLF war nicht einsatzbereit, da die Ladeerhaltung nicht funktioniert hat & das Fahrzeug nicht angesprungen ist.

Hilfeleistung, Sandstedt

Einsatznummer: 11/2022

Datum: 02.04.2022
Alarmzeit: 10:42 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 45 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Sandstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW, Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Sandstedt, FFW Hagen, POL, 2xRTW, NEF, Rettungshubschrauber ‘Christoph 26‘

Am Vormittag des 02.04.2022 wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen nach Sandstedt alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen verunfallten PKW vor, welcher sich überschlagen hatte und im Graben lag. Der Fahrer des PKWs wurde von einem Ersthelfer bereits aus dem Fahrzeug befreit. Die Beifahrerin konnte von uns nur noch tot aus dem Fahrzeug geborgen werden.
Ein RTW & der Rettungshubschrauber ‘Christoph 26‘ konnten auf Anfahrt beziehungsweise Anflug abbrechen.

Hilfeleistung, Uthlede

Einsatznummer: 08/2022

Datum: 11.03.2022
Alarmzeit: 07:10 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 1 Stunde
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen, POL, RTW, NEF

Am morgen des 11.03.2022 wurden wir zu einem Einsatz mit der Meldung ‚Eingeklemmte Person‘ nach Uthlede alarmiert. An der Einsatzstelle befreiten wir die doch nicht eingeklemmte Person aus dem Auto und leiteten sofort die Reanimation ein, welche jedoch erfolglos blieb. Die Person verstarb an der Unfallstelle.
Auf Nord 24 ist auch einen Bericht darüber zu finden.

Hilfeleistung, Lehnstedt

Einsatznummer: 06/2022

Datum: 19.02.2022
Alarmzeit: 10:02 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: Trecker

Am 19.02.2022 wurden wir morgens nocheinmal zu einem umgestürzten Baum alarmiert, welcher die Straße nach Meyenburg versperrte. An der Einsatzstelle angekommen begannen wir damit den Baum zu zerkleinern & und ihn von der Straße zu räumen. Nach einer knappen halben Stunde konnten wir das Gerätehaus wieder verlassen.

Hilfeleistung, BAB 27, Lehnstedt

Einsatznummer: 05/2022

Datum: 18.02.2022 – 19.02.2022
Alarmzeit: 17:30 Uhr
Alarmierungsart: Direktruf über ELO
Dauer: 10 Stunden
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27, Lehnstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, Trecker

Am 18.02.2022 zog Sturmtief ‚Zeynep‘ über uns und sorgte dafür, dass im ganzen Landkreis Cuxhaven und dem Rest der Republik sämtliche Einsatzkräfte unterwegs waren.Im Landkreis Cuxhaven stellte sich Anfang des Tages heraus, dass sämtliche Feuerwehrhäuser ab 17:30 Uhr besetzt werden sollen um dem Orkan Herr zu werden & schnellstmöglich für die Bürger da zu sein.Die Besonderheit hierbei war, dass eine Alarmierung für uns nur indirekt über die Leitstelle erfolgte. Zu Schaden gekommene Personen wählten zwar trotzdem die 112, die Leitstelle alarmierte allerdings ein sogenanntes ELO(Einsatzleitung Ort), welches in der Gemeinde Hagen das ELW mit Standort in Sandstedt war. Dieses ELO alarmierte dann per Direktfunk die jeweiligen Ortswehren. So konnte sichergestellt werden, dass die Leitstelle entlastet wird. Dieses Prozedere hat sehr gut funktioniert.Nun zu den Einsatzgeschehen der Nacht.Begonnen haben wir mit zwei Einsätzen auf der BAB 27, wo jeweils ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt ist. Die Uthleder Kameraden sicherten hinter uns die Fahrbahn, so dass wir sicher die Bäume zersägen & von der Fahrbahn räumen konnten.Im Laufe des Abends kamen dann immer mehr Bäume dazu, welche in und um Lehnstedt auf der Straße lagen. Alle Bäume die wir vorfanden wurden von uns zerkleinert und von der Straße geräumt, damit im Notfall ein RTW Zugang zu allen Haushalten hat. Bis ca. 3 Uhr waren wir unterwegs um das Möglichste zu tun & kehrten dann ins Gerätehaus zurück um auf weiteres zu warten. Gegen 3:30 Uhr kam die Info, dass der Bereitschaftsabend nun beendet ist & ab diesem Zeitpunkt wieder jede Alarmierung über altbekannte Wege laufen wird. Wir konnten demnach das Gerätehaus verlassen und nach Hause gehen. Vielen Dank auch nochmal an die Kameraden, die Trecker & Sägen von zu Hause mitgebracht haben!Die Zeit zwischen den Einsätzen verbrachten wir bei Filmen & Pizza um die Kameraden bei Laune zu halten, getreu dem Motto: ‚Ohne Mampf kein Kampf!‘

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »