Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Schlagwort: Autobahn (Seite 4 von 5)

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 26/2021

Datum: 16.12.2021
Alarmzeit: 10:01
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 3
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen, POL, Autobahnstraßenmeisterei, Behrens & Behrens (Reinigungsfirma)

Am Vormittag des 16.12.2021 wurden wir auf unseren Abschnitt der Autobahn 27 zwischen den Anschlussstellen Uthlede & Schwanewede alarmiert. Gemeldet war ein brennender PKW kurz hinter der Anschlussstelle Uthlede, vorgefunden haben wir einen geplatzten Motor an der Anschlussstelle Schwanewede bei einem LKW. Zusammen mit den Kameraden aus Uthlede sicherten wir die Einsatzstelle ab & begannen mit dem Abbinden der auslaufenden Betriebsstoffe.
Das TLF konnte auf der Anfahrt bereits abbrechen, das HLF nach dem Abbinden der Betriebsstoffe. Das TLF aus Hagen konnte auch auf der Anfahrt bereits abbrechen, als klar war, dass es sich nicht um ein Feuer handelt. Das KdoW blieb solange an der Einsatzstelle, bis die Absperrung durch die Autobahnstraßenmeisterei sichergestellt werden konnte. Gegen 13.00 Uhr konnte auch das KdoW wieder ins Gerätehaus zurückkehren. Die Autobahn blieb bis Nachmittags vollgesperrt.

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 17/2021

Datum: 02.09.2021
Alarmzeit: 22:09 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 70 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen, POL, Abschlepper

Am Abend des 02.09.2021 wurden wir zu einem in vollbrand stehenden PKW auf die Autobahn 27 alarmiert. Auf der Anfahrt rüstetet sich auf dem TLF ein Trupp mit Atemschutzgeräten aus.An der Einsatzstelle angekommen begannen wir mit dem Löschen des Fahrzeugs. Die Kameraden des KdoW & aus Uthlede begannen damit die Fahrbahn abzusperren. Per Wärmebildkamera kontrollierten wir zwischendurch die Hitze des Fahrzeugs.Mit Hilfe des Hooligan-Tool öffneten wir die Tür um besser löschen zu können. Zum Abschluss klemmten wir die Batterie ab & entfernten diese aus dem Kofferraum. Nachdem das Feuer aus gemeldet wurde übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei & konnten den Rückbau einleiten. Um 23:20 Uhr erreichten wir unser Gerätehaus.Da das LF 8 gestern leer geräumt wurde & das Material zu Schlingmann gebracht wurde, ist dieses nun bei uns außer dienst. Im 4. Quartal 2021 wird unser neues HLF 10 geliefert & ab da sind wir wieder mit 3 Fahrzeugen einsatzbereit.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 10/2021

Datum: 26.05.2021
Alarmzeit: 19:19 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Am Abend des 26.05.2021 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz auf unserem Autobahnabschnitt der BAB 27 in Fahrtrichtung Bremen alarmiert. Gemeldet wurde ein umgestürzter Baum, welcher auf die Fahrbahn ragte. Die Besatzung unseres KdoWs, welches als erstes an der Einsatzstelle eintraf konnte den ‚Baum‘ per Hand von der Fahrbahn schaffen & in den Seitenraum hinter der Leitplanke legen, so dass von ihm keine Gefahr mehr ausgeht. Alle anderen am Einsatz teilnehmenden Fahrzeuge konnten darauf hin den Einsatz abbrechen. 
Nach einer guten halben Stunde erreichten alle Fahrzeuge wieder das Gerätehaus.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 05/2021 & 06/2021

Datum: 9.02.2021
Alarmzeit: 10:22 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 4 Stunden
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Bokel, POL, Autobahnstraßenmeisterei, Toscani(Autokran)

Am Morgen des 09.02.2021 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz mit auslaufenden Betriebsstoffen auf die Autobahn alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen LKW (auf den Bildern die weiße Zugmaschine) mit Loch im Tank vor. Nach absichern der Unfallstelle begannen wir damit, die austretenden Betriebsstoffe mit Bindemittel zu bestreuen & so eine Ausbreitung zu verhindern. Da wir nicht das nötige Material haben um solche Leckagen aufzufangen, forderten wir dies bei der Leitstelle nach, welche dann die Kameraden aus der Ortswehr Bokel, Gemeinde Beverstedt, nach alarmierten. Die Bokler kamen mit LF, TLF & GWG. In der Zwischenzeit hielt ein Passant an der Unfallstelle an & berichtete uns, dass ein paar Kilometer vorher, auf gleicher Spur, ebenfalls ein LKW verunfallte & das auch hier Betriebsstoffe austreten. Unser KdoW fuhr erkunden & sah, dass der LKW (auf den Bildern die grüne Zugmaschine) den Tank aufgerissen hat, so dass literweise Kraftstoff ausgetreten ist. Unser LF wurde hinzu geholt, um mit dem Streuen von Bindemittel zu beginnen. Zudem war die Zugmaschine in der Leitplanke eingeklemmt, so dass ein Abtransport des Gespanns durch einen Abschleppwagen nicht ohne weiteres möglich war. Durch die Polizei wurde bei der Firma Toscani ein Kran bestellt, welcher den LKW Bergen sollte. Die vorher bereits gerufene Autobahnstraßenmeisterei sperrte die Autobahn ab Anschlussstelle Uthlede, so dass die Bergung beginnen konnte. Währenddessen war an Unfallstelle 1 bereits das Gespann abtransportiert worden. Nach dem die Autobahn gesperrt war konnten wir mit dem Rückbau unserer Absperrmaterialien beginnen & die Rückfahrt ins Gerätehaus antreten. Feedback: Die Rettungsgasse war gut gemacht. Die Geschwindigkeit an der Unfallstelle war jedoch in den überwiegenden Fällen nicht angepasst!

Hilfeleistung, BAB27

Einsatznummer: 04/2021

Datum: 07.02.2021
Alarmzeit: 21:16 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 70 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL, RTW, NEF

Am Abend des 07.02.2021 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz auf unserem Autobahnabschnitt alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir zwei verunfallte PKWs vor, einer davon mit kaum ersichtlichen Schäden, der andere nicht mehr fahrbereit, da er frontal stark beschädigt war. Personenschäden lagen nicht vor! Zusammen mit den Uthleder Kameraden sperrten wir die Autobahn einseitig ab und sicherten die Unfallstelle. Nach Eintreffen der Polizei übergaben wir die Unfallstelle an eben diese. Der in der Zwischenzeit eingetroffene RTW & der Notarzt kümmerten sich um die Verunfallten. Eine Versorgung war jedoch nicht nötig. Ein Abtransport der Beteiligten wurde durch einen Familienangehörigen sichergestellt.
Nach knapp 70 Minuten konnten wir den Einsatz unbeschadet im Gerätehaus beenden.

Abschließend bleibt noch zu erwähnen, dass mit Kopfschütteln zur Kenntnis genommen wurde, dass es einigen Passanten anscheinend doch zu lange dauert von A nach B zukommen & man dann mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit an der Unfallstelle vorbeifahren muss. Den Witterungsbedingungen definitiv nicht angepasst!

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 02/2021

Datum: 12.01.2021
Alarmzeit: 20:06 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 150 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL, 2 NEF, 4 RTW, Straßenmeisterei

Am Abend des 12.01.2021 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz auf unseren Autobahnabschnitt zwischen Uthlede & Schwanewede auf der BAB 27 alarmiert. Auf Grund der Wetterlage & des vorausgegangen Hagelschauers entstand auf der Autobahn eine Massenkarambolage. 7 PKW & ein LKW wurden von der plötzlich eintretenden Glätte überrascht & es kam zu mehreren Verkehrsunfsällen. Es blieb jedoch lediglich bei Sachschäden. Die Kameraden aus Uthlede sperrten die Autobahn für uns, so dass wir in Ruhe arbeiten konnten.
Wir übernahmen die Absicherung der Fahrbahn & leuchteten die Unfallstelle für die Polizei & dem Abschleppunternehmen aus.
Zudem Kontrollierten wir ob auslaufende Betriebsstoffe zu verzeichnen waren, was jedoch nicht der Fall war.
5 Angehörige einer verunfallten Familie wurden über 2 RTWs zu uns ins Gerätehaus gebracht, wo sie von ein paar Kameraden in Empfang genommen wurde, so dass sie sich aufwärmen konnten.
An der Einsatzstelle forderte die Leitstelle uns nochmal auf die restliche Strecke bis zur Anschlusstelle Schwanewede zu überprüfen, da zahlreiche Anrufe eingingen & nicht genau bestimmt werden konnte, ob es sich nur um die eine Unfallstelle handelte. Unser TLF fuhr die Strecke ab um zu erkunden, stellte jedoch nichts fest. Auf dem Rückweg auf der Gegenfahrbahn wurde jedoch noch ein verunfalltes Fahrzeug vorgefunden. Auch hier sicherten wir die Unfallstelle ab & warteten mit der Polizei auf einen Abschleppdienst. Nach knapp 2,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet & auch die Familie wurde aus unserem Gerätehaus abgeholt.

Einen Bericht mit Bildern & Video zu den Geschehnissen gibt es bei Nonstopnews zu sehen.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 01/2021

Datum: 02.01.2021
Alarmzeit: 20:33 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Am Abend des 02.01.2021 wurden wir zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert.
Das Einsatzstichwort ‚Hilfeleistung‘ wurde auf Anfahrt genauer durch auslaufende Betriebsstoffe erläutert.
An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen PKW auf dem Standstreifen vor. Nach sichern der Unfallstelle & Erkundung des Einsatzortes nahmen wir die verunfallten Personen im KdoW mit zum Feuerwehrhaus um sie von der Unfallstelle zu entfernen. Alle Beteiligten blieben unverletzt, es handelte sich nur um einen technischen Defekt des PKWs. Wir hinderten die ausgelaufenen Betriebsstoffe an der Ausbreitung & übergaben die Unfallstelle an die Polizei, welche dann auf eine Fachfirma zur Reinigung wartete.
Nach einer guten Stunde konnten wir alle ins Gerätehaus zurückkehren.

Zum Abschluss wünschen wir allen ein frohes neues Jahr & viel Gesundheit für 2021!

Feuer, Lehnstedt

Einsatznummer: 14/2020

Datum: 19.09.2020
Alarmzeit: 13:13 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 15 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt
Weitere Kräfte: POL

Am frühen Nachmittag des 19.09.2020 wurden wir zu einem Einsatz in Lehnstedt alarmiert. Einsatzort war die ‚Lehnstedter Straße‘ nähe Autobahn. Auf Anfahrt stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug brennen soll. An der Einsatzstelle angekommen konnten wir jedoch keine Feuer ausmachen. Lediglich ein abgestelltes Fahrzeug konnte begutachtet werden, von dem allerdings keine Gefahr ausging. Bis die Polizei vor Ort war blieben wir da & übergaben dann ordnungsgemäß. Danach konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehren.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 12/2020

Datum: 16.08.2020
Alarmzeit: 09:57 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 90 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, 2xPOL, 2xRTW, NEF

Am Morgen des 16.08.2020 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz auf ‚unserem‘ Autobahnabschnitt alarmiert. Gemeldet wurde uns eine Ölspur & auslaufende Betriebsstoffe. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen Auffahrunfall vor. Nach der Betreuung der Verunfallten und der Übergabe an den Rettungsdienst begannen wir damit die auslaufenden Betriebsstoffe abzustreuen & sie so zu binden. Gegen 11:30 trafen wir wieder in unserem Gerätehaus ein.

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 11/2020

Datum: 06.08.2020
Alarmzeit: 19:31 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 40 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen, POL

Am Abend des 06.08.2020 wurden wir zu einem Einsatz auf unserem Autobahnabschnitt alarmiert. In der Meldung war zu lesen, dass ein LKW brennen sollte, jedoch räucherte lediglich die Abgasreinigung zu stark. Somit wurde dieser Einsatz als Fehlalarm abgestempelt & wir konnten zum Gerätehaus zurückkehren. Die Ortswehren Hagen & Uthlede konnten auf der Anfahrt bereits abbrechen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »