Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Schlagwort: Wulsbüttel

Feuer, Wulsbüttel

Einsatznummer: 21/2022

Datum: 26.08.2022
Alarmzeit: 14:34 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Wulsbüttel
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Wulsbüttel

Am Nachmittag des 26.08.2022 wurden wir zu einem Entstehungsbrand nach Wulsbüttel alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fanden die Wulsbütteler Kameraden lediglich einen Wasserschlauch vor aus welchem bei den Temperaturen Wassernebel austrat. Nach kurzer Zeit konnten wir mit unserem Fahrzeug wieder ins Gerätehaus zurückkehren, da kein Feuer vorlag.

Hilfeleistung, Lehnstedt

Einsatznummer: 09/2022

Datum: 16.03.2022
Alarmzeit: 21:40 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 2 Stunden
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: POL, RTW, NEF

Am Abend des 16.03.2022 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz zum Ortsausgang nach Wulsbüttel alarmiert. In der Feldmark fiel ein PKW mit laufendem Motor auf, der Insasse war jedoch nicht ansprechbar.
Nachdem die Polizei eingetroffen war halfen wir die Person aus dem Fahrzeug zu heben & sie zum Rettungswagen zu bringen, da sie alleine nicht mehr laufen konnte. Während des gesamten Einsatzes leuchteten wir die Einsatzstelle für die Polizei & den Rettungsdienst aus.
Nach gut 2 Stunden konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.

Feuer, Wulsbüttel

Einsatznummer: 23/2021 & 24/2021

Datum: 02.11.2021
Alarmzeit: 00:02 Uhr & 01:57 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 1,5 Stunden, 1 Stunde
Art: Feuer
Einsatzort: Wulsbüttel
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Heine, FFW Hoope, FFW Wulsbüttel, 2x RTW, POL

Kurz nach Mitternacht am 02.11.2021 wurden wir zu einem Feuer in den Nachbarort Wulsbüttel alarmiert.Als ersteintreffende Wehr begannen wir mit der Erkundung der Einsatzstelle.Es befand sich eine Doppelgarage in Vollbrand.Mit einem Trupp unter PA & einem C-Rohr begannen wir mit dem Löschangriff. Die Kameraden aus Heine kümmerten sich um die Wasserversorgung, während die Hooper & Wulsbüttler jeweils mit einem Trupp unter PA ebenfalls Löschangriffe vornahmen.Nach knapp 1,5 Stunden konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.Bei der dortigen Nacharbeit an den Fahrzeugen ertönte die Sirene erneut.Es ging zurück zum vorherigen Einsatzort um dort Nachlöscharbeiten durchzuführen.Ein Holzstapel, welcher in der Garage lag, entzündete sich erneut & musste abgelöscht werden.Gegen kurz nach 3 konnten wir auch diesen Einsatz abschließen & ins Gerätehaus zurückkehren.

Hilfeleistung, Wulsbüttel

Einsatznummer: 18/2021

Datum: 10.09.2021
Alarmzeit: 18:12 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 75 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Wulsbüttel
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Wulsbüttel, POL

Am Abend des 10.09.2021 wurden wir in den Nachbarort Wulsbüttel alarmiert um einen vollgelaufenen Keller leer zu Lenzen. Der letzte Rest musste dann mit einer elektrischen Pumpe erledigt werden, wobei die Wulsbüttler Kameraden unterstützen. Wir eilten zu einem Folgeeinsatz.Durch die starken Regenfälle an dem Abend & das damit verbundene Unwetter sammelten sich große Regenmengen auf den Straßen, so dass auf der Hauptstraße in Wulsbüttel auch ein Gullideckel hochgedrückt wurde. Ein PKW fuhr über diesen Gullideckel, dieser brach & in der Fahrbahn war ein Loch.Wir sicherten auch diese Einsatzstelle noch ab & übergaben sie an die Polizei.

Feuer, Wulsbüttel

Einsatznummer: 12/2021

Datum: 13.06.2021
Alarmzeit: 23:38 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 50 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Wulsbüttel
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: POL

Kurz vor Mitternacht am 13.06.2021 wurden wir zu einem ‚Feuer‘ Einsatz in den Nachbarort nach Wulsbüttel alarmiert. Da unter der angegeben Adresse kein Feuer ausgemacht werden konnte begaben wir uns auf die Suche nach der Einsatzstelle. Etwa 500 Meter weiter der Straße entlang fanden wir an einer derzeit verlassenen Holzhütte einen brennenden Komposthaufen vor. Mit Hilfe des TLFs leuchteten wir die Einsatzstelle aus & über den eingebauten Tank begannen wir auch direkt mit der Brandbekämpfung. Im Anschluss kontrollierten wir den Haufen Unrat mit der Wärmebildkamera, bevor wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Nach knapp 50 Minuten konnten wir unversehrt ins Gerätehaus zurückkehren.

Blaulichtchallenge 2021

Anfang des Jahres entstand ein Internet Trend der auch uns erreichte. Unter dem Hashtag #bluelightfirestation galt es ein Video seiner Einsatzfahrzeuge zu drehen und dieses hochzuladen. Anschließend sollte man drei weitere Wehren nominieren. Ziel des ganzes ist es der Bevölkerung zu zeigen, dass die Feuerwehren trotz der anhaltenden Corona Pandemie und ihren folgen weiter einsatzbereit sind. Seit Monaten sind alle Dienstaktivitäten & Übungen eingestellt. Die Einsatzbereitschaft ist trotzdem gesichert! 24 Stunden, 7 Tage die Woche leisten ehrenamtliche Feuerwehrmänner & Frauen, sowie die KameradInnen der Berufsfeuerwehr weiter ihren Dienst zum Wohle der Gesellschaft.

Unsere Nominierung am 31.01.2021 durch die Ortswehr Bramstedt & am 03.02.2021 durch die Ortswehr Hagen brachte uns dazu folgendes Video zu produzieren.

Um das ganze fortzuführen nominierten wir die KameradInnen der FF Wulsbüttel, FF Uthlede & der Gemeindefeuerwehr Schiffdorf.

Feuer, Wulsbüttel

Einsatznummer: 13/2020

Datum: 11.09.2020
Alarmzeit: 21:09 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 20 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Wulsbüttel
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Heine, FFW Wulsbüttel, ELW

Am Abend des 11.09.2020 wurden wir zu einem Einsatz der Kategorie ‚Feuer‘ in den Nachbarort nach Wulsbüttel alarmiert. Auf der Anfahrt erreichte uns per Funk der Hinweis, dass es sich um einen ausgelösten Privatrauchmelder handeln soll.
An der Einsatzstelle angekommen konnte kein Feuer ausgemacht werden, so dass das Grundstück erkundet wurde. Nach ca. 20 Minuten konnten wir die Rückfahrt zum Gerätehaus antreten. Als vermeintlicher Verursacher wurde die piepende Klärgrube ausgemacht.

Feuer, Wulsbüttel

Einsatznummer: 09/2020

Datum: 19.07.2020
Alarmzeit: 02:40 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 3 Stunden
Art: Feuer
Einsatzort: Wulsbüttel
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Heine, FFW Wulsbüttel, ELW, POL

In der Nacht des 19.07.2020 wurden wir zu einem Löscheinsatz in den Nachbarort Wulsbüttel alarmiert. Wir trafen als erstes an der Einsatzstelle ein und fanden eine in Vollbrand stehende Gartenhütte nebst Wohnwagen vor. Die meter hohen Flammen waren bereits auf der Anfahrt zu sehen. Mit zwei Trupps unter PA starteten wir einen Löschangriff auf die leerstehenden Objekte. Gegen 5:30 Uhr kehrten wir in unser Gerätehaus zurück.

Kurz nach eintreffen im Gerätehaus wurde unser TLF mit den Kameraden aus Wulsbüttel zur Brandnachschau erneut alarmiert. Gegen 8:00 war auch dieser Einsatz abgearbeitet.

Sämtliches Bildmaterial stammt vom Pressesprecher der Gemeinde Feuerwehr, Florian Möller. Danke dafür!

Hilfeleistungen, Wulsbüttel

Einsatznummer: 06/2020

Datum: 13.06.2020
Alarmzeit: 23:43 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 180 Minuten
Art: Hilfeleistung – Amtshilfe
Einsatzort: Wulsbüttel
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Hoope, POL

In der Nacht des 13.06.2020 wurden wir zu einer Unfallstelle in Wulsbüttel nahe der L135 alarmiert. Etwa zwei Stunden zuvor ereignete sich hier ein Verkehrsunfall in Folge dessen wir die Einsatzstelle für den Verkehrsunfalldienst der Polizei ausleuchten sollten. Anschließend öffneten wir mit schwerem Rettungsgerät die Beifahrertür des Unfallfahrzeugs um der Polizei die Sicherstellung der persönlichen Gegenstände der geschädigten Person zu ermöglichen. Die verunfallte Person befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits im Krankenhaus.