Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Schlagwort: Verkehrsunfall (Seite 1 von 2)

Verkehrsunfall, Wersabe

Einsatznummer: 28/2022

Datum: 27.11.2022
Alarmzeit: 5:10 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 3 Stunden
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Wersabe
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Süderosterstade, FFW Hagen, RTW, Notarzt, POL, Abschlepper, Stellvertretender Gemeindebrandmeister

Am frühen Morgen des 27.11.2022 wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Wersabe alarmiert. Gemeldet war ‚PKW in Graben, Person klemmt‘ an einem falschen Ort. Nachdem wir auf Anfahrt die richtige Adresse und die Information, dass weder der PKW im Graben war, noch die Person klemmt, mitgeteilt bekommen haben, erreichten wir die Einsatzstelle und begannen mit der Erstversorgung der verunfallten Person durch den Angriffstrupp. Die restlichen Kameradinnen und Kameraden bereiteten in der Zeit eine Geräteablage vor, damit wir die B-Säule raustrennen konnten, um eine größere Rettungsöffnung zu schaffen. Bevor es jedoch so weit kam, entschieden wir zusammen mit dem Notarzt, dass dies nicht vonnöten sei und die geschädigte Person nach Verabreichung von Schmerzmittel das Fahrzeug selbstständig verlassen kann. In der Zwischenzeit klemmten wir die Batterie des PKWs ab und streuten austretende Betriebsstoffe mit Bindemittel ab. Die Kameraden aus Süderosterstade sperrten währenddessen die Fahrbahn ab und sicherten die Unfallstelle. Im Anschluss wurde durch einen Trupp von uns und drei Trupps aus Süderosterstade die Umgebung mit einer Wärmebildkamera und Handlampen abgesucht, da nicht ganz sicher war, ob noch eine Person vermisst wird. Mit Hilfe unseres Lichtmastes leuchteten wir auch noch die Umgebung ab, um nach Personen zu suchen. Diese Suche blieb aber ohne Ergebnis.
Die Kameradinnen & Kameraden aus Hagen konnten auf Anfahrt abbrechen, bzw. kurz nach eintreffen an der Einsatzstelle wieder zurück ins Gerätehaus fahren.
Nachdem die verunfallte Person an den Rettungsdienst übergeben wurde, warteten wir auf den bereits angeforderten Abschleppdienst. 
Nachdem dieser nach ungefähr einer Stunde eingetroffen war und den PKW verladen hatte, fegten wir noch das Bindemittel auf der Straße zusammen, sammelten alle herumliegenden Fahrzeugteile auf und entsorgten alles zusammen im verunfallten PKW. 
Wir konnten nun zum Gerätehaus zurückkehren, welches wir nach einem Zwischenstopp zum Tanken, nach ca. 3 Stunden wieder erreichten.

Feuer, Uthlede

Einsatznummer: 19/2022

Datum: 01.08.2022
Alarmzeit: 20:54 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 40 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Am Abend des 01.08.2022 wurden wir während unserem planungsmäßigem Übungsdienst zu einem PKW Brand nach Uthlede alarmiert. Auf dem Seitenstreifen der K48 befand sich ein PKW in vollbrand. Wir sicherten die Einsatzstelle ab & löschten den PKW mit einem Trupp unter Atemschutz & einem C-Rohr. Auslaufende Betriebsstoffe wurden noch mit Bindemittel abgestreut, bevor die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde.

Nach knapp 40 Minuten erreichten wir wieder das Gerätehaus.

Hilfeleistung, Lehnstedt

Einsatznummer: 14/2022

Datum: 22.05.2022
Alarmzeit: 17:57 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: HLF 10
Weitere Kräfte: 2x RTW, NEF, POL

Am Nachmittag des des 22.05.2022 wurden wir zu einem Verkehrsunfall in der Nähe des Gerätehauses alarmiert. Ein Motorradfahrer fuhr einem Pkw, welcher die Hauptstraße kreuzte, in die Seite und wurde über die Motorhaube geschleudert.
Wir sperrten die Einsatzstelle ab und begannen mit der Medizinischen Erstversorgung bei beiden leicht verletzten Personen.
Zeitgleich streuten wir Bindemittel auf die austretenden Betriebsstoffe.
Nach eintreffen der RTWs übergaben wir die Verunfallten an eben diese.
Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben und wir konnten ins nur 200 Meter entfernte Gerätehaus zurückkehren.

Hilfeleistung, Sandstedt

Einsatznummer: 11/2022

Datum: 02.04.2022
Alarmzeit: 10:42 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 45 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Sandstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW, Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Sandstedt, FFW Hagen, POL, 2xRTW, NEF, Rettungshubschrauber ‘Christoph 26‘

Am Vormittag des 02.04.2022 wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen nach Sandstedt alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen verunfallten PKW vor, welcher sich überschlagen hatte und im Graben lag. Der Fahrer des PKWs wurde von einem Ersthelfer bereits aus dem Fahrzeug befreit. Die Beifahrerin konnte von uns nur noch tot aus dem Fahrzeug geborgen werden.
Ein RTW & der Rettungshubschrauber ‘Christoph 26‘ konnten auf Anfahrt beziehungsweise Anflug abbrechen.

Hilfeleistung, Uthlede

Einsatznummer: 08/2022

Datum: 11.03.2022
Alarmzeit: 07:10 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 1 Stunde
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen, POL, RTW, NEF

Am morgen des 11.03.2022 wurden wir zu einem Einsatz mit der Meldung ‚Eingeklemmte Person‘ nach Uthlede alarmiert. An der Einsatzstelle befreiten wir die doch nicht eingeklemmte Person aus dem Auto und leiteten sofort die Reanimation ein, welche jedoch erfolglos blieb. Die Person verstarb an der Unfallstelle.
Auf Nord 24 ist auch einen Bericht darüber zu finden.

Hilfeleistung, Lehnstedt

Einsatznummer: 07/2022

Datum: 28.02.2022
Alarmzeit: 15:02 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 1 Stunde
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: POL, RTW

Am Nachmittag des 28.02.2022 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz am Ortsausgang Richtung Autobahn alarmiert. Ausgelöst wurde die Alarmierung eigenständig vom Unfallfahrzeug.
An der Einsatzstelle angekommen fanden wir zwei verunfallte PKW vor, welche frontal ineinander gefahren sind.
Nachdem wir Einsatzstelle abgesichert haben begannen wir damit bei den Fahrzeugen die Batterien abzuklemmen & die auslaufenden Betriebsstoffe mit Bindemittel abzustreuen.
Das nicht mehr fahrtaugliche Fahrzeug schoben wir per Hand von der Straße & warteten auf die Polizei & einen Abschleppen. Nach einer guten Stunde konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 01/2022

Datum: 03.01.2022
Alarmzeit: 5:34 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 1 Stunde
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL, RTW, NEF

Am Morgen des 03.01. 2022 wurden wir zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert! Auf unserem Autobahnabschnitt kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW & einem LKW. An der Unfallstelle angekommen sicherten wir diese kurz & begannen damit die Trümmerteile von der Fahrbahn zu räumen. Danach übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei. Nach einer guten Stunde konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.

Hilfeleistung, Hoope

Einsatznummer: 21/2021

Datum: 08.10.2021
Alarmzeit: 11:26 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Hoope
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Hoope, FFW Hagen, FFW Heilshorn, NEF, 3x RTW, POL

Am Vormittag des 08.10.2021 wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit 3 PKWs auf die alte B6 (L135) in Hoope alarmiert. Gemeldet wurden 3 verletzte & eine eingeklemmte Person. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass zwei Personen verletzt waren & keine eingeklemmt. Wir übergaben dann an den Rettungsdienst. Die Einsatzstelle wurde von uns abgesichert und die auslaufenden Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut. Bis zum eintreffen des Abschleppdienstes blieben wir vor Ort. Die Kameraden aus Hagen & Heilshorn konnten auf Anfahrt abbrechen. Von den drei RTWs konnten zwei direkt nach Ankunft an der Einsatzstelle direkt wieder abfahren. Nach einer guten Stunde erreichten wir unser Gerätehaus zurück.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 15/2021

Datum: 25.07.2021
Alarmzeit: 19:38 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 90 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, RTW, POL, Behrens & Behrens (Reinigungsfirma), Abschlepper

Am Sonntag Abend, den 25.07.2021, wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz auf unseren Autobahnabschnitt zwischen den Anschlussstellen Uthlede & Schwanewede alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall kam es zu auslaufenden Betriebsstoffen, welche von uns abgebunden wurden. Der RTW versorgte den leicht verletzten PKW Fahrer und konnte relativ zeitnah den Unfallort wieder verlassen. Die Kameraden aus Uthlede sicherten währenddessen die Fahrspur ab, so dass wir sicher arbeiten konnten. Im Anschluss warteten wir noch auf den Abschlepper & das Reinigungsunternehmen. Nach deren Ankunft & der Verladung des Unfallfahrzeugs auf den Abschlepper konnten wir mit dem Rückbau der Verkehrsleitkegel & des restlichen Absperrmaterials starten. Gegen 21:10 Uhr konnten wir im Gerätehaus wieder unversehrt absitzen.

Hilfeleistung, Hagen

Einsatznummer: 14/2021

Datum: 16.07.2021
Alarmzeit: 09:55 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 45 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Hagen
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Hagen, RTW, POL

Am Vormittag des 16.07.2021 wurden wir in den Ortskern von Hagen, auf die Straße ‚Amtsdamm‘, zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus, dass es sich für uns um eine Fehlfahrt handelt. Die Kameraden aus Hagen konnten das Unfallgeschehen alleine abarbeiten. Nach knapp 45 Minuten konnten wir im Gerätehaus wieder von den Fahrzeugen absitzen.

« Ältere Beiträge