Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Schlagwort: Lehnstedt (Seite 10 von 13)

Hilfeleistung, Lehnstedt

Einsatznummer: 20/2021

Datum: 17.09.2021
Alarmzeit: 02:23 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: NEF, RTW, POL

In den frühen Morgen Stunden des 17.09.2021 wurden wir zu einer Not Türöffnung direkt neben unserem Gerätehaus alarmiert.Wir haben die Tür geöffnet & die medizinische Erstversorgung übernommen & die Person an den Rettungsdienst & die Polizei übergeben.Nach knapp 60 Minuten konnten wir den Einsatz beenden.

Feuer, Albstedt

Einsatznummer: 19/2021

Datum: 10.09.2021
Alarmzeit: 22:55 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Albstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Albstedt, FFW Hoope, POL

Knapp zweieinhalb Stunden nach unserem letzten Einsatz am 10.09.2021 wurden wir bereits wieder alarmiert. Die Meldung war, dass in Albstedt ein Haus brennen soll. An der Einsatzstelle angekommen stellten wir fest dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Durch einen Holzvergaserkessel entstand Brandgeruch welcher durch Anwohner für Feuer gehalten wurde. Nach einer guten Stunde kehrten wir unversehrt ins Gerätehaus zurück.

Hilfeleistung, Wulsbüttel

Einsatznummer: 18/2021

Datum: 10.09.2021
Alarmzeit: 18:12 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 75 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Wulsbüttel
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Wulsbüttel, POL

Am Abend des 10.09.2021 wurden wir in den Nachbarort Wulsbüttel alarmiert um einen vollgelaufenen Keller leer zu Lenzen. Der letzte Rest musste dann mit einer elektrischen Pumpe erledigt werden, wobei die Wulsbüttler Kameraden unterstützen. Wir eilten zu einem Folgeeinsatz.Durch die starken Regenfälle an dem Abend & das damit verbundene Unwetter sammelten sich große Regenmengen auf den Straßen, so dass auf der Hauptstraße in Wulsbüttel auch ein Gullideckel hochgedrückt wurde. Ein PKW fuhr über diesen Gullideckel, dieser brach & in der Fahrbahn war ein Loch.Wir sicherten auch diese Einsatzstelle noch ab & übergaben sie an die Polizei.

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 17/2021

Datum: 02.09.2021
Alarmzeit: 22:09 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 70 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen, POL, Abschlepper

Am Abend des 02.09.2021 wurden wir zu einem in vollbrand stehenden PKW auf die Autobahn 27 alarmiert. Auf der Anfahrt rüstetet sich auf dem TLF ein Trupp mit Atemschutzgeräten aus.An der Einsatzstelle angekommen begannen wir mit dem Löschen des Fahrzeugs. Die Kameraden des KdoW & aus Uthlede begannen damit die Fahrbahn abzusperren. Per Wärmebildkamera kontrollierten wir zwischendurch die Hitze des Fahrzeugs.Mit Hilfe des Hooligan-Tool öffneten wir die Tür um besser löschen zu können. Zum Abschluss klemmten wir die Batterie ab & entfernten diese aus dem Kofferraum. Nachdem das Feuer aus gemeldet wurde übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei & konnten den Rückbau einleiten. Um 23:20 Uhr erreichten wir unser Gerätehaus.Da das LF 8 gestern leer geräumt wurde & das Material zu Schlingmann gebracht wurde, ist dieses nun bei uns außer dienst. Im 4. Quartal 2021 wird unser neues HLF 10 geliefert & ab da sind wir wieder mit 3 Fahrzeugen einsatzbereit.

Hilfeleistung, Driftsethe

Einsatznummer: 16/2021

Datum: 22.08.2021
Alarmzeit: 11:10 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 25 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Driftsethe
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Hagen, FFW Driftsethe, RTW, POL

Am Vormittag des 22.08.2021 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz nach Driftsethe alarmiert.Auf Anfahrt wurde gemeldet, dass sich ein PKW überschlagen hatte & 2 Personen eingeklemmt sind.Kurze Zeit später bekamen wir die Information, dass sich beide Personen aus dem Fahrzeug befreien konnten, so dass wir die Abfahrt abbrechen konnten & das Gerätehaus nach ca. 25 Minuten wieder erreichten.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 15/2021

Datum: 25.07.2021
Alarmzeit: 19:38 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 90 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, RTW, POL, Behrens & Behrens (Reinigungsfirma), Abschlepper

Am Sonntag Abend, den 25.07.2021, wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz auf unseren Autobahnabschnitt zwischen den Anschlussstellen Uthlede & Schwanewede alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall kam es zu auslaufenden Betriebsstoffen, welche von uns abgebunden wurden. Der RTW versorgte den leicht verletzten PKW Fahrer und konnte relativ zeitnah den Unfallort wieder verlassen. Die Kameraden aus Uthlede sicherten währenddessen die Fahrspur ab, so dass wir sicher arbeiten konnten. Im Anschluss warteten wir noch auf den Abschlepper & das Reinigungsunternehmen. Nach deren Ankunft & der Verladung des Unfallfahrzeugs auf den Abschlepper konnten wir mit dem Rückbau der Verkehrsleitkegel & des restlichen Absperrmaterials starten. Gegen 21:10 Uhr konnten wir im Gerätehaus wieder unversehrt absitzen.

Hilfeleistung, Hagen

Einsatznummer: 14/2021

Datum: 16.07.2021
Alarmzeit: 09:55 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 45 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Hagen
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Hagen, RTW, POL

Am Vormittag des 16.07.2021 wurden wir in den Ortskern von Hagen, auf die Straße ‚Amtsdamm‘, zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus, dass es sich für uns um eine Fehlfahrt handelt. Die Kameraden aus Hagen konnten das Unfallgeschehen alleine abarbeiten. Nach knapp 45 Minuten konnten wir im Gerätehaus wieder von den Fahrzeugen absitzen.

Feuer, Lehnstedt

Einsatznummer: 13/2021

Datum: 16.06.2021
Alarmzeit: 19:42 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Heine

Am Abend des 16.06.2021 wurden wir zu einer brennenden Gartenhütte alarmiert. Im Ortsteil Neuenhausen angekommen mussten wir erst einmal die Einsatzstelle suchen, da diese unklar war. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen Grill mit glühender Kohle vor. Die zwei anwesenden Personen gaben an, dass beim Grillen etwas außerplanmäßig entzündete, das Feuer jedoch unter Kontrolle war. Sie hatten das Feuer selbst gemeldet, im Anschluss jedoch auch direkt die Leitstelle informiert, dass das Feuer aus ist. Mit unserer Wärmebildkamera begutachteten wir den Brandort und stellten fest, dass der Boden ringsum noch erhitzt war. Mit unserem TLF begannen wir dann das Erdreich abzukühlen. Nach einer knappen halben Stunde konnten wir wieder ins Gerätehaus zurückkehren. Die Kameraden aus Heine konnten in der Zwischenzeit unverrichteter Dinge wieder abfahren. Die FFW Wulsbüttel war zwar mit alarmiert, erreichte die Einsatzstelle jedoch nicht. Das Feuer war vorher aus gemeldet.

Feuer, Wulsbüttel

Einsatznummer: 12/2021

Datum: 13.06.2021
Alarmzeit: 23:38 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 50 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Wulsbüttel
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: POL

Kurz vor Mitternacht am 13.06.2021 wurden wir zu einem ‚Feuer‘ Einsatz in den Nachbarort nach Wulsbüttel alarmiert. Da unter der angegeben Adresse kein Feuer ausgemacht werden konnte begaben wir uns auf die Suche nach der Einsatzstelle. Etwa 500 Meter weiter der Straße entlang fanden wir an einer derzeit verlassenen Holzhütte einen brennenden Komposthaufen vor. Mit Hilfe des TLFs leuchteten wir die Einsatzstelle aus & über den eingebauten Tank begannen wir auch direkt mit der Brandbekämpfung. Im Anschluss kontrollierten wir den Haufen Unrat mit der Wärmebildkamera, bevor wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Nach knapp 50 Minuten konnten wir unversehrt ins Gerätehaus zurückkehren.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 11/2021

Datum: 10.06.2021
Alarmzeit: 16:41 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 80 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, 2 RTW, NEF, POL

Am Nachmittag des 10.06.2021 wurden wir unter dem Einsatzstichwort ‚Hilfeleistung‘ auf unseren Autobahnabschnitt alarmiert. An der Einsatzstelle befand sich ein PKW, welcher auf einen LKW aufgefahren ist. Zwei verletzte Personen wurden von uns betreut und an den Rettungsdienst übergeben. Da bei dem Aufprall der Kühler kaputt ging mussten wir auch noch die ausgetretene Kühlerflüssigkeit abbinden. Um am Unfallort besser arbeiten zu können, haben wir die Autobahn halbseitig gesperrt. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei, konnten wir um 18:00 Uhr wieder ins Gerätehaus einkehren.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »