Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Schlagwort: Hilfeleistung (Seite 1 von 5)

Verkehrsunfall, Driftsethe

Einsatznummer: 22/2023

Datum: 21.11.2023
Alarmzeit: 13:09 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer:  60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Driftsethe
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 9
Weitere Kräfte: FFW Hagen, FFW Driftsethe, RTW, POL

Am 21.11.2023 wurden wir gegen Mittag zu einem Verkehrsunfall nach Driftsethe als zweiter Rettungssatz alarmiert. Wir sperrten die Einsatzstelle ab & reinigten die Straße während die Kameradinnen & Kameraden aus Driftsethe den Brandschutz sicherstellten & die Hagener die Person aus dem Fahrzeug befreiten.
Nach einer knappen Stunde konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.

Verkehrsunfall, BAB 27

Einsatznummer: 21/2023

Datum: 14.11.2023
Alarmzeit: 20:30 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer:  30 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 12
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, RTW, POL

Am Abend des 14.11.2023 waren wir zur Funkübung nach Wulsbüttel eingeladen. Diese war für uns gegen 20.30 Uhr plötzlich beendet, da wir zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn alarmiert wurden. Auf Anfahrt stellte sich heraus, das es auf dem gegenüberliegenden Abschnitt, zwischen Schwanewede & Uthlede, FR Bremerhaven zu dem Unfall kam. Wir übernahmen trotzdem & sperrten die Autobahn zunächst komplett. Nach kurzer Zeit gaben wir einen Streifen wieder frei.
Ein Fahrzeug kam auf Grund von Aquaplaning ins schleudern, kollidierte mit der Leitplanke & kam auf der rechten Spur zum stehen. Ein nachfolgendes Fahrzeug touchierte diesen PKW & kam dann auf dem Standstreifen zum stehen.
Da es sich bei diesem Fahrzeug um ein E Auto handelte machten wir es zu nächst stromlos & stellten sicher, das keine Gefahr mehr von ihm ausgehen konnte. Wir übergaben die Einsatzstelle an die Polizei und konnten nach einer knappen halben Stunde in das Wulsbüteler Gerätehaus einkehren um uns dort eine Stärkung abzuholen.

Verkehrsunfall, Wersabe

Einsatznummer: 20/2023

Datum: 26.09.2023
Alarmzeit: 15:28 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer:  45 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Wersabe
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 6
Weitere Kräfte: FFW Süderosterstade, FFW Hagen, RTW, NEF, Christoph 6(Rettungshubschrauber), POL

Am 26.09. 2023 wurden wir als zweiter Rettungssatz nach Wersabe zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen stellten wir den Brandschutz sicher während die Kameradinnen & Kameraden aus Hagen die verunfallte Person aus dem PKW befreiten & an den Rettungsdienst übergaben.
Nach einer knappen Stunde kehrten wir ins Gerätehaus zurück.

Hilfeleistung, Wulsbüttel

Einsatznummer: 15/2023

Datum: 19.07.2023
Alarmzeit: 17:39 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Wulsbüttel
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 9
Weitere Kräfte: Gefahrgutzug der Gemeinde Hagen im Bremischen, GW-G Bokel, GBM, RTW

Am Mittowch, den 19.07.2023 wurden wir zusammen mit dem Gefahrgutzug der Gemeinde Hagen im Bremischen nach Wulsbüttel alarmiert, wo bei Baggerarbeiten eine Gasleitung erwischt wurde.
Während alle anderen Wehren am Gerätehaus in Bereitschaft waren fuhren wir mit unserem HLF zum Einsatzort und warteten dort auf weitere Anweisungen. Der Zugführer des Gefahrgutzuges und der Einsatzleiter haben sich mit dem Versorger abgesprochen und die Gasleitung abgedreht. Nachdem das geschehen war haben wir das Gebäude ‚freigemessen‘ und an die Bewohner übergeben.

Hilfeleistung, BAB27 & Lehnstedt

Einsatznummer: 13/2023 & 14/2023

Datum: 05.07.2023
Alarmzeit: 14:11 Uhr & 15:19 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten & 20 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB27 & Lehnstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 6 & 6
Weitere Kräfte: FFW Uthlede

Am Vormittag des 05.07.2023 bahnte es sich bereits an, am Nachmittag war es dann soweit. Ein Sturm zog über den Norden und sorgte auch bei uns für zwei kleinere Einsätze.
Während die Gemeinde ihr ELW zur Einsatzleitung vor Ort(kurz ELO) in Lehnstedt positionierte um die Leitstelle für die Gemeinde Hagen zu entlasten fuhren wir um 14:11 Uhr auf unseren Autobahnabschnitt um einen Baum zu beseitigen, welcher kurz hinter Auffahrt direkt auf die Fahrbahn ragte.
Als das abgearbeitet war konnten wir um 15:19 Uhr wieder ins Gerätehaus zurückkehren um einen Baum zu beseitigen, welcher zwischen Lehnstedt & Wulsbüttel auf der Straße lag.
In beiden Fällen sägten wir ihn in Stücke und räumten diese dann von der Fahrbahn, so das diese wieder freigegeben werden konnte.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 11/2023

Datum: 23.06.2023
Alarmzeit: 17:02 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 11
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL, RTW, ADAC

Am späten Nachmittag des 23.06.2023 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn alarmiert. Ungefähr auf der Hälfte unseres Abschnitts fanden wir einen verunfallten PKW vor, welcher in die Leitplanke gefahren war.
Vor ihm stand ein Trailer auf dem ein kaputter PKW schief lag.
Es stellte sich heraus, das der Anhänger sich vom PKW löste & dies zum Unfall führte. Wir sicherten die Einsatzstelle ab & begannen damit Kleinteile & Glas zusammen zu fegen.
Die Kameraden aus Uthlede sperrten kurzzeitig hinter uns komplett ab, so das wir in Ruhe arbeiten konnten. Relativ schnell wurde allerdings halbseitig wieder geöffnet, so das der Verkehr langsam rollen konnte.
Nachdem wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben hatten konnten wir wieder zum Gerätehaus zurückkehren & gegen 18.00 vom Fahrzeug absitzen.

Dieser Einsatz hat einige Eindrücke hinterlassen, die wir euch hier gerne einmal schildern wollen.

Zum einen wollen wir ein großes Lob & Dankeschön an den Mitarbeiter des ADAC aussprechen, welcher zufällig auf die Einsatzstelle zu kam & schon vor unserem Eintreffen damit begonnen hatte die Unfallstelle abzusichern!
Ein Lob auch an die Ersthelfer, welche direkt hinter der Unfallstelle anhielten um zu schauen ob sie eventuell gebraucht werden. Nach unserem Eintreffen konnten sie recht schnell entlassen werden.

Allerdings gab es auch nicht so schöne Dinge zu erleben. PKWs die extrem langsam durch die Unfallstelle fahren um zu gucken, teilweise sogar um zu filmen. Wer glaubt, dass dies schon alles war, der irrt. Es gab tatsächlich ein paar Personen, die auf Höhe der Unfallstelle angehalten sind & anfingen mit der verunfallten Personen beziehungsweise uns zu diskutieren!

Das sind Dinge die überhaupt nicht gehen. Fahrt bitte mit gemäßigter, gleichbleibender Geschwindigkeit an einer Unfallstelle vorbei. Ansonsten wird nicht nur Stau sondern ggf. auch ein Auffahrunfall erzeugt! Und bitte lasst das filmen! In diesem Fall ging es glücklicherweise ’nur‘ um Blechschäden, aber sollte bei einem anderen Unfall mal Personenschaden vorzufinden sein, dann versetzt euch einmal in die Lage wie ihr es findet würdet, wenn man euch da filmt. Oder wenn ihr über die sozialen Medien bereits die Videos & Bilder zum Unfall eurer Familienangehörigen bekommt, bevor ihr informiert wurdet! Dies ist ein Verhalten welches in kleinster Weise zu tolerieren ist!

Auch wenn ein paar negativ Beispiele gestern an der Unfallstelle vorbei gefahren sind muss man sagen, dass der Großteil der Personen sich vorbildlich verhalten hat & unsere Arbeit dadurch erleichtert wurde.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 08/2023

Datum: 13.05.2023
Alarmzeit: 22:10 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 100 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 12
Weitere Kräfte: FFW Uthlede

Am Abend des 23.05.2023 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf unserem Autobahnabschnitt alarmiert. Ein PKW mit 5 Insassen wich einem Tier aus & und hat sich dann gedreht.
Alle 5 leicht verletzten Insassen waren bereits aus dem Fahrzeug raus & wurden von Ersthelfern hinter der Leitplanke betreut.
Wir begannen mit der halbseitigen Sperrung der Autobahn & des sicherstellen des Brandschutzes inklusive Abklemmen der Batterie.
Danach leiteten wir die medizinische Erstversorgung ein bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. 
Im Anschluss reinigten wir die Fahrbahn grob & konnten ins Gerätehaus zurückkehren.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 07/2023

Datum: 05.05.2023
Alarmzeit: 17:54 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 45 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 15
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL, RTW

Am Abend des 05.05.2023 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf unserem Autobahnabschnitt alarmiert.
Auf Anfahrt bemerkten wir bereits eine vorbildliche Rettungsgasse. An der Unfallstelle angekommen trafen wir eine Person außerhalb des Fahrzeuges an der Leitplanke an, welche bereits von mehreren Ersthelfern betreut wurde. Gemeinsam mit den Kameraden aus Uthlede sicherten wir die Einsatzstelle ab.
Wir begannen mit der medizinischen Erstversorgung der Person und klemmten die Batterie des Fahrzeugs ab. 
Nach der Übergabe an den Rettungsdienst konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.

CBRN, Wittstedt

Einsatznummer: 03/2023

Datum: 24.03.2023
Alarmzeit: 19:25 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 45 Minuten
Art: CBRN
Einsatzort: Wittstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 12
Weitere Kräfte: FFW Wittstedt, FFW Bramstedt, FFW Driftsethe, FFW Hagen, FFW Sandstedt, FFW Uthlede, FFW Bokel, GBM, stv. GBM, RTW

Am 24.03.2023 wurden wir zu einem CBRN Alarm nach Wittstedt alarmiert. Unter dem Einsatzstichwort CBRN werden Einsätze mit folgenden Stoffen gegliedert: Chemische, Biologische, Radioaktive, Nukleare.
Gemeldet war ein auftretender Gasgeruch an einem Wohnhaus. An einem vorgegebenen Sammelpunkt in Wittstedt haben wir uns eingefunden & 6 Personen mit Atemschutz so wie 2 Personen unter CSA (Chemikalien Schutz Anzug) ausgerüstet. Neben dem Gefahrgutzug der Gemeinde Hagen waren ebenfalls die Kameraden aus Bokel mit ihrem Gerätewagen Gefahrgut da.
Nach knapp 30 Minuten bekamen wir die Info, dass es sich um einen Fehlalarm handelt, deshalb konnten wir mit unseren Fahrzeugen wieder abrücken & ins Gerätehaus zurückkehren. Nach knapp 45 Minuten war der Einsatz für uns beendet. Zum Zeitpunkt unseres Abrückens waren die Kameraden aus Wittstedt, Bramstedt & Hagen noch am Einsatzort.

Hilfeleistung, Lehnstedt

Einsatznummer: 29/2022

Datum: 28.12.2022
Alarmzeit: 18:48 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 10 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: /

Am Abend des 28.12.2022 wurden wir zu unserem letzten Einsatz in diesem Kalenderjahr alarmiert.
Gemeldet wurde uns ein auf die Straße gefallener Baum.
An der nicht weit entfernten Einsatzstelle angekommen stellte sich die Lage wie folgt da:
Ein kleiner Ast lag auf der Fahrbahn, welcher Problemlos von den Fahrzeugen überfahren werden konnten, als diese auf der Suche nach dem vermeintlichen Baum waren.
Es stellte sich heraus, dass eben dieser Ast als Baum deklariert wurde & für die Alarmierung verantwortlich war.
Innerhalb von Sekunden konnten die Überreste von der Straße gekehrt werden.
An dieser Stelle nochmal der Hinweis drüber nachzudenken, ob es in jedem Fall von Nöten ist die Feuerwehr zu alarmieren.
Wir lassen alles stehen & liegen um für 10 Sekunden ‚Arbeit‘ los zufahren.
Gerne sind wir für euch da & helfen euch in allen Notlagen, aber nicht alles ist eine Notlage!

In diesem Sinne hoffen wir natürlich, dass ihr alle gut ins neue Jahr gekommen seid & wünschen euch & euren Liebsten ein erfolgreiches 2023!🍀

« Ältere Beiträge