Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Schlagwort: Hagen im Bremischen (Seite 7 von 8)

CBRN, Bramstedt

Einsatznummer: 24/2022

Datum: 05.10.2022
Alarmzeit: 16:04 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung CBRN
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Bramstedt, FFW Driftsethe, FFW Hagen, FFW Sandstedt, FFW Uthlede, FFW Wittstedt, Abschnittsleiter, ELW1, Kreisbrandmeister, GWG FFW Bokel, Gefahrgutbeauftragter Abschnitt Cuxhaven Süd, Gefahrgutbeauftragter LK Cuxhaven, DRK Bereitschaft Wesermünde, RTW, NEF, POL

Am Nachmittag des 05.10.2022 wurden wir zu einem CBRN Einsatz nach Bramstedt alarmiert. Bei Abrissarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt und Gas trat aus. An der Einsatzstelle angekommen warteten wir auf dem HLF auf weitere Anweisungen. Nach einer guten Stunde konnten wir unverrichteter Dinge wieder ins Gerätehaus zurückkehren.

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 23/2022

Datum: 05.09.2022
Alarmzeit: 11:03 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 90 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen

Am Vormittag des 05.09.2022 wurden wir erneut zu dem Entstehungsbrand vom Wochenende alarmiert. An der gleichen Stelle brannte wieder die Böschung. Wir löschten den Brandherd wieder ab und warteten auf die untere Wasserbehörde. Nachdem der Bodenaushub organisiert war konnten wir die Einsatzstelle abgeben und ins Gerätehaus zurückkehren.

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 22/2022

Datum: 04.09.2022
Alarmzeit: 00:35 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen

Kurz nach Mitternacht am 04.09.2022 wurden wir zu einem entstehenden Böschungsbrand auf unseren Autobahnabschnitt der BAB 27 zwischen den Anschlussstellen Uthlede & Schwanewede alarmiert.
An diesem Tag waren wir außer Dienst, da wir die Einweihung unseres Gerätehauses und die Übergabe des HLF 10 feierten. Deshalb waren bereits am Nachmittag zur selbigen Einsatzstelle nur die Kameraden aus Uthlede & Hagen alarmiert.
Nachdem wir in der Nacht eine gute Stunde gelöscht hatten konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.

Feuer, Wulsbüttel

Einsatznummer: 21/2022

Datum: 26.08.2022
Alarmzeit: 14:34 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Wulsbüttel
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Wulsbüttel

Am Nachmittag des 26.08.2022 wurden wir zu einem Entstehungsbrand nach Wulsbüttel alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fanden die Wulsbütteler Kameraden lediglich einen Wasserschlauch vor aus welchem bei den Temperaturen Wassernebel austrat. Nach kurzer Zeit konnten wir mit unserem Fahrzeug wieder ins Gerätehaus zurückkehren, da kein Feuer vorlag.

Feuer, Meyenburg

Einsatznummer: 20/2022

Datum: 15.08.2022
Alarmzeit: 08:12 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Meyenburg
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Meyenburg

Am Vormittag des 15.08.2022 wurden wir zu einem Entstehungsbrand in der Nähe des Düngels gerufen. Da der Brandort nicht direkt zu finden war begaben wir uns mit dem TLF auf die Suche danach und fanden schließlich auf Meyenburger Boden einen Entstehungsbrand nahe der Autobahn. Die Meyenburger Kameraden trafen zeitgleich ein. Nachdem die Meyenburger die Lage im Griff hatten begaben wir uns wieder ins Gerätehaus zurück.

Feuer, Uthlede

Einsatznummer: 19/2022

Datum: 01.08.2022
Alarmzeit: 20:54 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 40 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Am Abend des 01.08.2022 wurden wir während unserem planungsmäßigem Übungsdienst zu einem PKW Brand nach Uthlede alarmiert. Auf dem Seitenstreifen der K48 befand sich ein PKW in vollbrand. Wir sicherten die Einsatzstelle ab & löschten den PKW mit einem Trupp unter Atemschutz & einem C-Rohr. Auslaufende Betriebsstoffe wurden noch mit Bindemittel abgestreut, bevor die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde.

Nach knapp 40 Minuten erreichten wir wieder das Gerätehaus.

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 18/2022

Datum: 09.07.2022
Alarmzeit: 16:38 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Am Nachmittag des 09.07.2022 wurden wir zu einem gemeldeten PKW Brand auf die Autobahn alarmiert. Dieser stellte sich als Motorplatzer heraus, welcher eine 1,5 Kilometer lange Ölspur mit sich brachte. Wir sperrten die Fahrbahn ab, begannen damit das Öl abzubinden & warteten im Anschluss auf die Spezialfirma zur Reinigung. Wir übergaben die Einsatzstelle an die Kameraden aus Uthlede, weshalb wir bereits nach einer Stunde wieder das Gerätehaus erreichten.

Die Kameraden aus Uthlede waren noch ca. 2 Stunden vor Ort.

Feuer, Uthlede

Einsatznummer: 17/2022

Datum: 03.07.2022
Alarmzeit: 09:10 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 120 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Süderosterstade

Am Vormittag des 03.07.2022 wurden wir zu einem Feuer an der Biogasanlage in Uthlede alarmiert. Zwischen dem Fermenter und dem Nachgärer stand ein Kompressor in Vollbrand. Die Gefahr der Ausbreitung auf den mit Gas gefüllten Fermenter bestand. An der Einsatzstelle wurden 2 Brandabschnitte gebildet. Im 1. Abschnitt wurde durch die Kameraden aus Uthlede und Süderosterstade die Brandbekämpfung vorgenommen. Den 2. Abschnitt bildeten wir mit zwei Trupps unter PA und verteidigten den Fermenter vor den Flammen.

Mit der Rettungssäge haben wir eine Öffnung in das Blech des Zwischenbaus, welcher die beiden Behälter verbindet, gesägt, um weitere Glutnester zu bekämpfen. Mit der Wärmbildkamera untersuchten wir die Biogasanlage abschließend und konnten dann den Einsatz beenden. Nachdem die Materialien durch die FTZ vor Ort getauscht wurden, konnten wir nach knapp 2 Stunden ins Gerätehaus zurückkehren.

Das TLF war nicht einsatzbereit, da die Ladeerhaltung nicht funktioniert hat & das Fahrzeug nicht angesprungen ist.

Hilfeleistung, Sandstedt

Einsatznummer: 11/2022

Datum: 02.04.2022
Alarmzeit: 10:42 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 45 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Sandstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW, Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Sandstedt, FFW Hagen, POL, 2xRTW, NEF, Rettungshubschrauber ‘Christoph 26‘

Am Vormittag des 02.04.2022 wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen nach Sandstedt alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen verunfallten PKW vor, welcher sich überschlagen hatte und im Graben lag. Der Fahrer des PKWs wurde von einem Ersthelfer bereits aus dem Fahrzeug befreit. Die Beifahrerin konnte von uns nur noch tot aus dem Fahrzeug geborgen werden.
Ein RTW & der Rettungshubschrauber ‘Christoph 26‘ konnten auf Anfahrt beziehungsweise Anflug abbrechen.

Feuer, Uthlede

Einsatznummer: 10/2022

Datum: 29.03.2022
Alarmzeit: 9:45 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Süderosterstade, POL

Am Vormittag des 29.03.2022 wurden wir zu einem brennenden Schuppen mit Photovoltaikanlange nach Uthlede alarmiert. Wir stellten die Wasserversorgung mit unserem HLF sicher & legten die B-Leitung zum Verteiler, während die Kameraden aus Uthlede mit dem löschen begannen. Nach knapp 20 minuten wurde das Feuer aus gemeldet & wir konnten mit dem Rückbau beginnen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »