Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Schlagwort: Freiwillige Feuerwehr (Seite 8 von 9)

Hilfeleistung, Lehnstedt

Einsatznummer: 20/2021

Datum: 17.09.2021
Alarmzeit: 02:23 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: NEF, RTW, POL

In den frühen Morgen Stunden des 17.09.2021 wurden wir zu einer Not Türöffnung direkt neben unserem Gerätehaus alarmiert.Wir haben die Tür geöffnet & die medizinische Erstversorgung übernommen & die Person an den Rettungsdienst & die Polizei übergeben.Nach knapp 60 Minuten konnten wir den Einsatz beenden.

Hilfeleistung, Wulsbüttel

Einsatznummer: 18/2021

Datum: 10.09.2021
Alarmzeit: 18:12 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 75 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Wulsbüttel
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Wulsbüttel, POL

Am Abend des 10.09.2021 wurden wir in den Nachbarort Wulsbüttel alarmiert um einen vollgelaufenen Keller leer zu Lenzen. Der letzte Rest musste dann mit einer elektrischen Pumpe erledigt werden, wobei die Wulsbüttler Kameraden unterstützen. Wir eilten zu einem Folgeeinsatz.Durch die starken Regenfälle an dem Abend & das damit verbundene Unwetter sammelten sich große Regenmengen auf den Straßen, so dass auf der Hauptstraße in Wulsbüttel auch ein Gullideckel hochgedrückt wurde. Ein PKW fuhr über diesen Gullideckel, dieser brach & in der Fahrbahn war ein Loch.Wir sicherten auch diese Einsatzstelle noch ab & übergaben sie an die Polizei.

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 17/2021

Datum: 02.09.2021
Alarmzeit: 22:09 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 70 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen, POL, Abschlepper

Am Abend des 02.09.2021 wurden wir zu einem in vollbrand stehenden PKW auf die Autobahn 27 alarmiert. Auf der Anfahrt rüstetet sich auf dem TLF ein Trupp mit Atemschutzgeräten aus.An der Einsatzstelle angekommen begannen wir mit dem Löschen des Fahrzeugs. Die Kameraden des KdoW & aus Uthlede begannen damit die Fahrbahn abzusperren. Per Wärmebildkamera kontrollierten wir zwischendurch die Hitze des Fahrzeugs.Mit Hilfe des Hooligan-Tool öffneten wir die Tür um besser löschen zu können. Zum Abschluss klemmten wir die Batterie ab & entfernten diese aus dem Kofferraum. Nachdem das Feuer aus gemeldet wurde übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei & konnten den Rückbau einleiten. Um 23:20 Uhr erreichten wir unser Gerätehaus.Da das LF 8 gestern leer geräumt wurde & das Material zu Schlingmann gebracht wurde, ist dieses nun bei uns außer dienst. Im 4. Quartal 2021 wird unser neues HLF 10 geliefert & ab da sind wir wieder mit 3 Fahrzeugen einsatzbereit.

Hilfeleistung, Driftsethe

Einsatznummer: 16/2021

Datum: 22.08.2021
Alarmzeit: 11:10 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 25 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Driftsethe
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Hagen, FFW Driftsethe, RTW, POL

Am Vormittag des 22.08.2021 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz nach Driftsethe alarmiert.Auf Anfahrt wurde gemeldet, dass sich ein PKW überschlagen hatte & 2 Personen eingeklemmt sind.Kurze Zeit später bekamen wir die Information, dass sich beide Personen aus dem Fahrzeug befreien konnten, so dass wir die Abfahrt abbrechen konnten & das Gerätehaus nach ca. 25 Minuten wieder erreichten.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 15/2021

Datum: 25.07.2021
Alarmzeit: 19:38 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 90 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, RTW, POL, Behrens & Behrens (Reinigungsfirma), Abschlepper

Am Sonntag Abend, den 25.07.2021, wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz auf unseren Autobahnabschnitt zwischen den Anschlussstellen Uthlede & Schwanewede alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall kam es zu auslaufenden Betriebsstoffen, welche von uns abgebunden wurden. Der RTW versorgte den leicht verletzten PKW Fahrer und konnte relativ zeitnah den Unfallort wieder verlassen. Die Kameraden aus Uthlede sicherten währenddessen die Fahrspur ab, so dass wir sicher arbeiten konnten. Im Anschluss warteten wir noch auf den Abschlepper & das Reinigungsunternehmen. Nach deren Ankunft & der Verladung des Unfallfahrzeugs auf den Abschlepper konnten wir mit dem Rückbau der Verkehrsleitkegel & des restlichen Absperrmaterials starten. Gegen 21:10 Uhr konnten wir im Gerätehaus wieder unversehrt absitzen.

Feuer, Lehnstedt

Einsatznummer: 13/2021

Datum: 16.06.2021
Alarmzeit: 19:42 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Heine

Am Abend des 16.06.2021 wurden wir zu einer brennenden Gartenhütte alarmiert. Im Ortsteil Neuenhausen angekommen mussten wir erst einmal die Einsatzstelle suchen, da diese unklar war. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen Grill mit glühender Kohle vor. Die zwei anwesenden Personen gaben an, dass beim Grillen etwas außerplanmäßig entzündete, das Feuer jedoch unter Kontrolle war. Sie hatten das Feuer selbst gemeldet, im Anschluss jedoch auch direkt die Leitstelle informiert, dass das Feuer aus ist. Mit unserer Wärmebildkamera begutachteten wir den Brandort und stellten fest, dass der Boden ringsum noch erhitzt war. Mit unserem TLF begannen wir dann das Erdreich abzukühlen. Nach einer knappen halben Stunde konnten wir wieder ins Gerätehaus zurückkehren. Die Kameraden aus Heine konnten in der Zwischenzeit unverrichteter Dinge wieder abfahren. Die FFW Wulsbüttel war zwar mit alarmiert, erreichte die Einsatzstelle jedoch nicht. Das Feuer war vorher aus gemeldet.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 05/2021 & 06/2021

Datum: 9.02.2021
Alarmzeit: 10:22 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 4 Stunden
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Bokel, POL, Autobahnstraßenmeisterei, Toscani(Autokran)

Am Morgen des 09.02.2021 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz mit auslaufenden Betriebsstoffen auf die Autobahn alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen LKW (auf den Bildern die weiße Zugmaschine) mit Loch im Tank vor. Nach absichern der Unfallstelle begannen wir damit, die austretenden Betriebsstoffe mit Bindemittel zu bestreuen & so eine Ausbreitung zu verhindern. Da wir nicht das nötige Material haben um solche Leckagen aufzufangen, forderten wir dies bei der Leitstelle nach, welche dann die Kameraden aus der Ortswehr Bokel, Gemeinde Beverstedt, nach alarmierten. Die Bokler kamen mit LF, TLF & GWG. In der Zwischenzeit hielt ein Passant an der Unfallstelle an & berichtete uns, dass ein paar Kilometer vorher, auf gleicher Spur, ebenfalls ein LKW verunfallte & das auch hier Betriebsstoffe austreten. Unser KdoW fuhr erkunden & sah, dass der LKW (auf den Bildern die grüne Zugmaschine) den Tank aufgerissen hat, so dass literweise Kraftstoff ausgetreten ist. Unser LF wurde hinzu geholt, um mit dem Streuen von Bindemittel zu beginnen. Zudem war die Zugmaschine in der Leitplanke eingeklemmt, so dass ein Abtransport des Gespanns durch einen Abschleppwagen nicht ohne weiteres möglich war. Durch die Polizei wurde bei der Firma Toscani ein Kran bestellt, welcher den LKW Bergen sollte. Die vorher bereits gerufene Autobahnstraßenmeisterei sperrte die Autobahn ab Anschlussstelle Uthlede, so dass die Bergung beginnen konnte. Währenddessen war an Unfallstelle 1 bereits das Gespann abtransportiert worden. Nach dem die Autobahn gesperrt war konnten wir mit dem Rückbau unserer Absperrmaterialien beginnen & die Rückfahrt ins Gerätehaus antreten. Feedback: Die Rettungsgasse war gut gemacht. Die Geschwindigkeit an der Unfallstelle war jedoch in den überwiegenden Fällen nicht angepasst!

Hilfeleistung, BAB27

Einsatznummer: 04/2021

Datum: 07.02.2021
Alarmzeit: 21:16 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 70 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL, RTW, NEF

Am Abend des 07.02.2021 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz auf unserem Autobahnabschnitt alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir zwei verunfallte PKWs vor, einer davon mit kaum ersichtlichen Schäden, der andere nicht mehr fahrbereit, da er frontal stark beschädigt war. Personenschäden lagen nicht vor! Zusammen mit den Uthleder Kameraden sperrten wir die Autobahn einseitig ab und sicherten die Unfallstelle. Nach Eintreffen der Polizei übergaben wir die Unfallstelle an eben diese. Der in der Zwischenzeit eingetroffene RTW & der Notarzt kümmerten sich um die Verunfallten. Eine Versorgung war jedoch nicht nötig. Ein Abtransport der Beteiligten wurde durch einen Familienangehörigen sichergestellt.
Nach knapp 70 Minuten konnten wir den Einsatz unbeschadet im Gerätehaus beenden.

Abschließend bleibt noch zu erwähnen, dass mit Kopfschütteln zur Kenntnis genommen wurde, dass es einigen Passanten anscheinend doch zu lange dauert von A nach B zukommen & man dann mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit an der Unfallstelle vorbeifahren muss. Den Witterungsbedingungen definitiv nicht angepasst!

Blaulichtchallenge 2021

Anfang des Jahres entstand ein Internet Trend der auch uns erreichte. Unter dem Hashtag #bluelightfirestation galt es ein Video seiner Einsatzfahrzeuge zu drehen und dieses hochzuladen. Anschließend sollte man drei weitere Wehren nominieren. Ziel des ganzes ist es der Bevölkerung zu zeigen, dass die Feuerwehren trotz der anhaltenden Corona Pandemie und ihren folgen weiter einsatzbereit sind. Seit Monaten sind alle Dienstaktivitäten & Übungen eingestellt. Die Einsatzbereitschaft ist trotzdem gesichert! 24 Stunden, 7 Tage die Woche leisten ehrenamtliche Feuerwehrmänner & Frauen, sowie die KameradInnen der Berufsfeuerwehr weiter ihren Dienst zum Wohle der Gesellschaft.

Unsere Nominierung am 31.01.2021 durch die Ortswehr Bramstedt & am 03.02.2021 durch die Ortswehr Hagen brachte uns dazu folgendes Video zu produzieren.

Um das ganze fortzuführen nominierten wir die KameradInnen der FF Wulsbüttel, FF Uthlede & der Gemeindefeuerwehr Schiffdorf.

Hilfeleistung, Lehnstedt

Einsatznummer: 03/2021

Datum: 06.02.2021
Alarmzeit: 11:37 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 90 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW
Weitere Kräfte:/

Am Vormittag des 06.02.2021 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz nach Neuenhausen alarmiert.An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen mit Wasser vollgelaufenen Keller vor. Wir begannen mit dem leeren des Kellers mit unserer TS & einer Saugleitung. Nach knapp 90 Minuten hatten wir den Keller vollständig geleert & konnten mit dem LF wieder ins Gerätehaus zurückkehren.TLF & KdoW wurden direkt nach Erkundung der Einsatzstelle wieder zurückgeschickt, da sie nicht benötigt wurden.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »