Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Schlagwort: Freiwillige Feuerwehr (Seite 1 von 8)

Hilfeleistung, Offenwarden

Einsatznummer: 02/2025

Datum: 21.01.2025
Alarmzeit: 04:16 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Offenwarden
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt, TSF Lehnstedt
Eigene Kräfte: 17
Weitere Kräfte: FFW Süderosterstade, FFW Hagen, POL, RTW

Am frühen morgen des 21.01.2025 wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Ortschaft Offenwarden alarmiert. Da den Ortswehren Lehnstedt und Heine im Februar die gewünschte Fusion bevorsteht, wurden das in Heine stationierte Fahrzeug heute erstmals mit alarmiert. So soll es in Zukunft auch die Praxis sein. Ein TSF, in Heine stationiert, für die Ortswehr Lehnstedt, fährt mit ehemals Heiner Besatzung die Einsätze ebenfalls mit an.
Heute war ein eingreifen unsererseits allerdings nicht von Nöten.
Gemeldet war eine verunfallte, im PKW eingeklemmte Person, welche sich nicht selbst befreien konnte.
Allerdings bekamen wir über die Ortswehr Süderosterstade bereits auf Anfahrt den Hinweis, das die verunfallte Person sich selbst aus dem Fahrzeug befreien konnte. Somit konnten wir mit allen drei Fahrzeugen den Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen und ins Gerätehaus zurückkehren. Gegen 5 Uhr war der Einsatz für uns abgearbeitet.
Die Kameradinnen und Kameraden aus Süderosterstade betreuten die verunfallte Person und übergaben sie später an den Rettungsdienst.

Feuer, Uthlede

Einsatznummer: 01/2025

Datum: 14.01.2025
Alarmzeit: 21:28 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 10
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr wurden wir am Abend des 14.01.2025 alarmiert.
In Uthlede geriet in einer Garage eine Mülltonne in Brand. Dabei wurde ein darin geparktes Fahrzeug am Heck ebenfalls angebrannt.
Das Feuer konnte vom Eigentümer eigenständig gelöscht werden.
Der Grund einer Alarmierung war die Brandnachschau. An der Einsatzstelle angekommen kontrollierten wir mit den Uthledern einmal die Garage, von der allerdings keine Gefahr mehr ausging.
Wir konnten also direkt wieder aufsitzen und zum Gerätehaus zurückkehren.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 18/2024

Datum: 20.12.2024
Alarmzeit: 16:20 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27 – FR Bremerhaven
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 10
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Am späten Nachmittag des 20.12.2024 wurden wir zu einem PKW mit auslaufenden Betriebsstoffen auf unseren Autobahnabschnitt zwischen Uthlede und Hagen, FR Bremerhaven alarmiert. Bereits auf Anfahrt kristallisierte sich heraus, das es sich um eine fehlerhafte Angabe des Einsatzortes handelte. Ein Kamerad hatte auf dem Heimweg festgestellt das sich der Einsatzort zwar in FR Bremerhaven, jedoch bereits auf dem Abschnitt Schwanewede – Uthlede befand. 

Wir fuhren also in Hagen von der Autobahn, direkt wieder rauf bis Schwanewede und dort erneut runter und in Richtung Uthlede wieder rauf. An der richtigen Einsatzstelle angekommen konnten wir direkt wieder reinfahren, da die Kameradinnen und Kameraden aus Uthlede bereits die Unfallstelle abgesichert und einen Abschlepper bestellt hatten. Nach einer knappen Stunden konnten wir das Gerätehaus wieder verlassen.

An dieser Stelle möchten wir einmal drauf hinweisen wie wichtig es für uns ist die richtige Einsatzstelle genannt zu bekommen. Durch dieses, vermeintlich kleine, Missverständnis wurde die Anfahrzeit von 10 Minuten auf 55 verlängert. In diesem Fall ging es ‚lediglich‘ um einen Blechschaden, aber im schlimmsten Falle wäre für einen Menschenleben wichtige Zeit verstrichen.

CBRN, Sandstedt

Einsatznummer: 17/2024
Datum: 06.11.2024
Alarmzeit: 11:40 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: CBRN
Einsatzort: Sandstedt
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 6
Weitere Kräfte: FF Sandstedt, Gefahrgutzug Gemeinde Hagen, RTW, POL

Am Vormittag des 06.11.2024 wurden wir zu einem Gefahrguteinsatz nach Sandstedt alarmiert. Bei Bauarbeiten wurde dort eine Gasleitung beschädigt.

An der Einsatzstelle angekommen mussten wir nichts mehr unternehmen, da es sich um einen Fehlalarm handelte. Eine Person wurde vorsichtshalber vom Rettungsdienst mitgenommen, wir konnten direkt wieder ins Gerätehaus zurückkehren.

Nach einer Stunde stiegen wir im Gerätehaus wieder vom Fahrzeug ab.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 15/2024
Datum: 04.10.2024
Alarmzeit: 16:33 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 20 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27 – FR Bremen zwischen Hagen und Uthlede
Fahrzeuge: TLF8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt 
Eigene Kräfte: 8
Weitere Kräfte: FF Uthlede, BF BHV, POL, RTW

Am Nachmittag des 04.10.2024 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz auf die Autobahn alarmiert. Gemeldet wurde ein PKW Brand auf dem Abschnitt Uthlede-Hagen, Fahrtrichtung Bremerhaven. Tatsächlich fanden wir ein PKW mit Motorplatzer auf der Gegenseite, Hagen-Uthlede, Fahrtrichtung Bremen vor. Wir übergaben die Einsatzstelle direkt an die BF Bremerhaven, da sie zeitlich eintraf und es auf deren Abschnitt lag.

20 Minuten nach Alarmierung kehrten wir ins Gerätehaus zurück.

Verkehrsunfall, BAB 27

Einsatznummer: 14/2024
Datum: 29.09.2024
Alarmzeit: 21:15 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27, FR Bremerhaven
Fahrzeuge: TLF8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt 
Eigene Kräfte: 14
Weitere Kräfte: BF Bremerhaven, FF Uthlede, RTW, POL

Am Abend des 29.09.2024 wurden wir zu unserem dritten Einsatz an diesem Wochenende und zu gleich zu unserem 1. auf dem neuzugewiesenen Autobahnabschnitt alarmiert. Seit dem 01.08.2024 werden wir zur Unterstützung der BF Bremerhaven mit auf den Abschnitt zwischen Uthlede und Hagen, FR Bremerhaven, alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen begannen die Kameraden aus Uthlede damit die Fahrbahn abzusperren. Wir bestellten die BF ab und begannen mit dem ausleuchten der Einsatzstelle. Wir fanden einen Verkehrsunfall mit 2 PKW vor, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Wir übernahmen die Betreuung der Betroffenen, und übergaben diese an den Rettungsdienst und die Polizei. Abschließend beförderten wir die PKWs auf den nahegelegenen Parkplatz und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei. Nach einer knappen Stunde konnten wir Gerätehaus vom Fahrzeug absitzen.

Feuer, Lehnstedt

Einsatznummer: 13/2024
Datum: 28.09.2024
Alarmzeit: 20:54 Uhr
Alarmierungsart: Direktruf an OBM
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 4
Weitere Kräfte: /

Am Abend des 28.09.2024 wurden wir zu einem brennenden Tisch zwischen Lehnstedt und Heine alarmiert. Im Erstangriff versuchten wir den Tisch mit Eimern zu löschen, was nicht funktionierte, so dass wir auf unseren Frontmonitor umstiegen.

Nach knapp einer Stunde kehrten wir ins Gerätehaus zurück.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 12/2024
Datum: 27.09.2024
Alarmzeit: 18:04 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 25 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27, FR Bremen
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt
Eigene Kräfte: 6
Weitere Kräfte: FF Uthlede, POL

Am Abend des 27.09.2024 wurden wir zu einem umgestürzten Baum auf der Autobahn alarmiert. Die Kameraden aus Uthlede begannen mit einer Drosselfahrt um den nachfolgenden Verkehr zu stoppen. Am umgestürzten Baum angekommen stieg unser Gruppenführer ab und konnte ihn mit einer Hand vom Standstreifen räumen und hinter die Leitplanke legen. Der vermeintliche Baum war lediglich ein kleiner Ast.

Direkt kam die Meldung an Uthlede nichts aufzubauen und gemeinsam wieder einzurücken.

CBRN, Bramstedt

Einsatznummer: 11/2024
Datum: 23.08.2024
Alarmzeit: 9:28 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: CBRN
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt 
Eigene Kräfte: 6
Weitere Kräfte: FF Bramstedt, Gefahrgutzug Gemeinde Hagen, GWG Bokel, POL, RTW

Am Vormittag des 23.08.2024 wurden wir zu einem CBRN Einsatz nach Bramstedt alarmiert. Dort wurde von einem Anwohner Gasgeruch vernommen. Die Kameraden aus Bramstedt haben den Haupthahn bereits dichtgedreht, so dass wir, als wir an der Einsatzstelle ankamen, direkt mit dem Mehrgasmessgerät ins Gebäude und dieses Freimessen konnten. Wir stellten keinen Gasaustritt fest und übergaben die Einsatzstelle an den Netzbetreiber.

Hilfeleistung, Lehnstedt

Einsatznummer: 10/2024
Datum: 10.08.2024
Alarmzeit: 01:20 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: TLF8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt 
Eigene Kräfte: 12
Weitere Kräfte: POL, RTW, NEF

In der Nacht des 10.08.2024 wurden wir zu einem PKW Unfall zwischen Lehnstedt und Hagen alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen PKW vor, welcher gegen ein Baum gefahren ist. Die Polizei war bereits vor Ort und betreuten den noch im Fahrzeug sitzenden Fahrer und den bereits selbstständig ausgestiegenen Beifahrer. Der Fahrer stand unter Schock, war aber nicht eingeklemmt. Oder eingeschlossen. Wir begannen damit die Einsatzstelle auszuleuchten und eine Erstversorgung am Fahrer vorzunehmen. Nach eintreffen eines RTWs und NEFs übergaben wir den Patienten an die Rettungsdienst. Wir stellten dann weiterhin den Brandschutz sicher,  und klemmten die Batterie ab.

Nach einer knappen Stunde konnten wir Gerätehaus wieder vom Fahrzeug absitzen.

« Ältere Beiträge