Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Kategorie: 2025

Einsätze aus dem Jahr 2025

Feuer, Hoope

Einsatznummer: 08/2025

Datum: 15.03.2025
Alarmzeit: 18:22 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 15 Minuten
Art: F02 – Mittelbrand, unklare Rauchentwicklung
Einsatzort: Hoope
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, TSF Lehnstedt
Eigene Kräfte: 15
Weitere Kräfte: FF Albstedt, FF Hoope, ELW, POL

Am Abend des 15.03.2025 wurden wir zu einem Feuer nach Hoope alarmiert. Bereits auf Anfahrt bekamen wir per Funk die Information, das der Einsatz abgebrochen werden kann. Wir drehten somit um und kehrten ins Gerätehaus zurück.

Feuer, Garlstedt

Einsatznummer: 07/2025

Datum: 26.02.2025
Alarmzeit: 12:33 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 1 Stunde
Art: F011 – Fahrzeugbrand, Trecker Brand
Einsatzort: Garlstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, TSF Lehnstedt
Eigene Kräfte: 6
Weitere Kräfte: FFW Garlstedt, POL

Am 26.02.2025 wurden wir in den Nachbarlandkreis nach Garlstedt alarmiert, da unser TLF für einen Löschangriff benötigt wurde.
An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen Trecker in Vollbrand vor. Gemeinsam mit dem Garlstedter TLF begannen wir einen Löschangriff und konnten nach einer knappen Stunde das Feuer ausmelden. Das TSF vom Standort Heine rollte mit an, wurde aber nicht benötigt.
Nach etwas über einer Stunde konnten wir wieder in die Gerätehäuser zurückkehren.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 06/2025

Datum: 12.02.2025
Alarmzeit: 16:28 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 2 Stunden 
Art: H051 – Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
Einsatzort: BAB 27, FR Bremerhaven
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 8
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL, RTW

Am Nachmittag des 12.02.2025 wurden wir zu einem Hilfeleistungs Einsatz alarmiert.
Auf der Autobahn 27 in Fahrtrichtung Bremerhaven wurde auf höhe des Parkplatzes Harmonie ein PKW gemeldet, welcher sich überschlagen hat. Gemeldet waren 2 eingeklemmte Personen.
Auf Anfahrt bekamen wir bereits die Info das nur eine Person im Fahrzeug war & sich bereits selbst befreien konnte.
An der Einsatzstelle angekommen begannen wir mit der Betreuung der verunfallten Person, während die Ortswehr Uthlede hinter uns eine einseitige Sperrung einrichtete.
Nach der Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst haben wir mit Hilfe des HLFs und des Mehrzweckzugs das Fahrzeug gedreht, so dass es auf den Reifen stand.
Anschließend wurde die Autobahn komplett gesperrt um das Fahrzeug auf den angrenzenden Parkplatz zu schleppen, Trümmerteile aufzusuchen & die Fahrbahn mittels Besen zu reinigen. 
Nach knapp 2 Stunden kehrten wir ins Gerätehaus zurück.

Feuer, Uthlede

Einsatznummer: 05/2015

Datum: 08.02.2025
Alarmzeit: 18:29 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 9
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Süderosterstade, POL

Am Abend des 08.02.2025 wurden wir zu einem Zimmerbrand nach Uthlede alarmiert. Ein dort ausgelöster Rauchwarnmelder piepte und Feuerschein war erkennbar. An der Einsatzstelle angekommen war aber bereits klar, das es sich um einen Fehlalarm handelte. Der wahrnehmbare Feuerschein wurde von einer auf dem Flur des Hauses brennenden Kerze ausgelöst. Bei Ankunft an der Einsatzstelle konnten alle Fahrzeuge von uns wieder direkt wieder umkehren, so dass wir nach knapp 30 Minuten wieder vom Fahrzeug absitzen konnten.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 04/2025

Datum: 05.02.2025
Alarmzeit: 05:57 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27, FR Bremerhaven
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 8
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Schwanewede, POL, RTW

Am frühen morgen des 05.02.2025 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 27 alarmiert. Gemeldet war ein verunfallter PKW mit eingeklemmter Person zwischen den Anschlussstellen Uthlede und Schwanewede, FR Bremen. Bevor das HLF rausfahren konnte bekamen wir über Funk aus der Leitstelle bereits den Hinweis, das wir den Einsatz abbrechen können, da die Einsatzstelle auf der Gegenfahrbahn war. Die Ortsfeuerwehr Schwanewede war bereits auf Anfahrt.
Unser KdoW war schon los und bereits auf der Autobahn, so das es durchfahren musste. Es hielt als ersteintreffendes Fahrzeug an der Einsatzstelle an, führte einer Erstversorgung der verunfallten Patienten durch und übergab die Einsatzstelle dann, nach deren Eintreffen, an die Schwaneweder. Nach einer knappen Stunde kehrte auch das KdoW wieder ins Gerätehaus zurück.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 03/2025

Datum: 21.01.2025
Alarmzeit: 18:45 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27, FR Bremerhaven
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 11
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL, RTW

Am Abend des 21.01.2025 wurden wir zu einem weiteren Hilfeleistungs Einsatz an diesem Tag alarmiert.
Auf der Autobahn 27 in Fahrtrichtung Bremerhaven befanden sich kurz vor der Abfahrt Hagen zwei verunfallte PKW.
An der Einsatzstelle angekommen begannen wir mit der Versorgung von 3 beteiligten Personen. Da die Polizei den Unfallort bereits abgesichert hatte konnten wir direkt mit der Erstversorgung so wie der Räumung der Fahrbahn von Kleinteilen beginnen.
Ein Trupp klemmte bei beiden verunfallten PKWs die Batterien ab.
Nach knapp einer Stunde kehrten wir wieder ins Gerätehaus zurück.

Hilfeleistung, Offenwarden

Einsatznummer: 02/2025

Datum: 21.01.2025
Alarmzeit: 04:16 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Offenwarden
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt, TSF Lehnstedt
Eigene Kräfte: 17
Weitere Kräfte: FFW Süderosterstade, FFW Hagen, POL, RTW

Am frühen morgen des 21.01.2025 wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Ortschaft Offenwarden alarmiert. Da den Ortswehren Lehnstedt und Heine im Februar die gewünschte Fusion bevorsteht, wurden das in Heine stationierte Fahrzeug heute erstmals mit alarmiert. So soll es in Zukunft auch die Praxis sein. Ein TSF, in Heine stationiert, für die Ortswehr Lehnstedt, fährt mit ehemals Heiner Besatzung die Einsätze ebenfalls mit an.
Heute war ein eingreifen unsererseits allerdings nicht von Nöten.
Gemeldet war eine verunfallte, im PKW eingeklemmte Person, welche sich nicht selbst befreien konnte.
Allerdings bekamen wir über die Ortswehr Süderosterstade bereits auf Anfahrt den Hinweis, das die verunfallte Person sich selbst aus dem Fahrzeug befreien konnte. Somit konnten wir mit allen drei Fahrzeugen den Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen und ins Gerätehaus zurückkehren. Gegen 5 Uhr war der Einsatz für uns abgearbeitet.
Die Kameradinnen und Kameraden aus Süderosterstade betreuten die verunfallte Person und übergaben sie später an den Rettungsdienst.

Feuer, Uthlede

Einsatznummer: 01/2025

Datum: 14.01.2025
Alarmzeit: 21:28 Uhr
Alamierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 30 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: HLF 10 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Eigene Kräfte: 10
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, POL

Zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr wurden wir am Abend des 14.01.2025 alarmiert.
In Uthlede geriet in einer Garage eine Mülltonne in Brand. Dabei wurde ein darin geparktes Fahrzeug am Heck ebenfalls angebrannt.
Das Feuer konnte vom Eigentümer eigenständig gelöscht werden.
Der Grund einer Alarmierung war die Brandnachschau. An der Einsatzstelle angekommen kontrollierten wir mit den Uthledern einmal die Garage, von der allerdings keine Gefahr mehr ausging.
Wir konnten also direkt wieder aufsitzen und zum Gerätehaus zurückkehren.