Feuerwehr-Lehnstedt

Freiwillige Feuerwehr Lehnstedt

Seite 10 von 25

Feuer, Wulsbüttel

Einsatznummer: 23/2021 & 24/2021

Datum: 02.11.2021
Alarmzeit: 00:02 Uhr & 01:57 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 1,5 Stunden, 1 Stunde
Art: Feuer
Einsatzort: Wulsbüttel
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Heine, FFW Hoope, FFW Wulsbüttel, 2x RTW, POL

Kurz nach Mitternacht am 02.11.2021 wurden wir zu einem Feuer in den Nachbarort Wulsbüttel alarmiert.Als ersteintreffende Wehr begannen wir mit der Erkundung der Einsatzstelle.Es befand sich eine Doppelgarage in Vollbrand.Mit einem Trupp unter PA & einem C-Rohr begannen wir mit dem Löschangriff. Die Kameraden aus Heine kümmerten sich um die Wasserversorgung, während die Hooper & Wulsbüttler jeweils mit einem Trupp unter PA ebenfalls Löschangriffe vornahmen.Nach knapp 1,5 Stunden konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.Bei der dortigen Nacharbeit an den Fahrzeugen ertönte die Sirene erneut.Es ging zurück zum vorherigen Einsatzort um dort Nachlöscharbeiten durchzuführen.Ein Holzstapel, welcher in der Garage lag, entzündete sich erneut & musste abgelöscht werden.Gegen kurz nach 3 konnten wir auch diesen Einsatz abschließen & ins Gerätehaus zurückkehren.

Feuer, Uthlede

Einsatznummer: 22/2021

Datum: 25.10.2021
Alarmzeit: 22:10 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 5 Stunden
Art: Feuer
Einsatzort: Uthlede
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Süderosterstade, 3x RTW, NEF, POL

Am Abend des 25.10.2021 wurden wir zu einem Gebäudebrand in Uthlede alarmiert.Es handelte sich um ein leerstehendes, sich in vollbrand befindenden Einfamilienhaus. Nach der Erkundung begaben sich 2 Trupps unter PA in das Gebäude. Mit 2 C-Rohren & einem B-Rohr wurden zusätzliche Löscharbeiten von außen unternommen. Nach knapp 5 Stunden konnten wir in unserem Gerätehaus wieder von den Fahrzeugen absitzen & nach einer kurzen Nacharbeit wieder in unsere Betten zurückkehren.

Eine andere Zusammenfassung gibt es auch hier.

Hilfeleistung, Hoope

Einsatznummer: 21/2021

Datum: 08.10.2021
Alarmzeit: 11:26 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Hoope
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Hoope, FFW Hagen, FFW Heilshorn, NEF, 3x RTW, POL

Am Vormittag des 08.10.2021 wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit 3 PKWs auf die alte B6 (L135) in Hoope alarmiert. Gemeldet wurden 3 verletzte & eine eingeklemmte Person. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass zwei Personen verletzt waren & keine eingeklemmt. Wir übergaben dann an den Rettungsdienst. Die Einsatzstelle wurde von uns abgesichert und die auslaufenden Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut. Bis zum eintreffen des Abschleppdienstes blieben wir vor Ort. Die Kameraden aus Hagen & Heilshorn konnten auf Anfahrt abbrechen. Von den drei RTWs konnten zwei direkt nach Ankunft an der Einsatzstelle direkt wieder abfahren. Nach einer guten Stunde erreichten wir unser Gerätehaus zurück.

Hilfeleistung, Lehnstedt

Einsatznummer: 20/2021

Datum: 17.09.2021
Alarmzeit: 02:23 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Lehnstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: NEF, RTW, POL

In den frühen Morgen Stunden des 17.09.2021 wurden wir zu einer Not Türöffnung direkt neben unserem Gerätehaus alarmiert.Wir haben die Tür geöffnet & die medizinische Erstversorgung übernommen & die Person an den Rettungsdienst & die Polizei übergeben.Nach knapp 60 Minuten konnten wir den Einsatz beenden.

Feuer, Albstedt

Einsatznummer: 19/2021

Datum: 10.09.2021
Alarmzeit: 22:55 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 60 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: Albstedt
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Albstedt, FFW Hoope, POL

Knapp zweieinhalb Stunden nach unserem letzten Einsatz am 10.09.2021 wurden wir bereits wieder alarmiert. Die Meldung war, dass in Albstedt ein Haus brennen soll. An der Einsatzstelle angekommen stellten wir fest dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Durch einen Holzvergaserkessel entstand Brandgeruch welcher durch Anwohner für Feuer gehalten wurde. Nach einer guten Stunde kehrten wir unversehrt ins Gerätehaus zurück.

Hilfeleistung, Wulsbüttel

Einsatznummer: 18/2021

Datum: 10.09.2021
Alarmzeit: 18:12 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 75 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Wulsbüttel
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Wulsbüttel, POL

Am Abend des 10.09.2021 wurden wir in den Nachbarort Wulsbüttel alarmiert um einen vollgelaufenen Keller leer zu Lenzen. Der letzte Rest musste dann mit einer elektrischen Pumpe erledigt werden, wobei die Wulsbüttler Kameraden unterstützen. Wir eilten zu einem Folgeeinsatz.Durch die starken Regenfälle an dem Abend & das damit verbundene Unwetter sammelten sich große Regenmengen auf den Straßen, so dass auf der Hauptstraße in Wulsbüttel auch ein Gullideckel hochgedrückt wurde. Ein PKW fuhr über diesen Gullideckel, dieser brach & in der Fahrbahn war ein Loch.Wir sicherten auch diese Einsatzstelle noch ab & übergaben sie an die Polizei.

Feuer, BAB 27

Einsatznummer: 17/2021

Datum: 02.09.2021
Alarmzeit: 22:09 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 70 Minuten
Art: Feuer
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, FFW Hagen, POL, Abschlepper

Am Abend des 02.09.2021 wurden wir zu einem in vollbrand stehenden PKW auf die Autobahn 27 alarmiert. Auf der Anfahrt rüstetet sich auf dem TLF ein Trupp mit Atemschutzgeräten aus.An der Einsatzstelle angekommen begannen wir mit dem Löschen des Fahrzeugs. Die Kameraden des KdoW & aus Uthlede begannen damit die Fahrbahn abzusperren. Per Wärmebildkamera kontrollierten wir zwischendurch die Hitze des Fahrzeugs.Mit Hilfe des Hooligan-Tool öffneten wir die Tür um besser löschen zu können. Zum Abschluss klemmten wir die Batterie ab & entfernten diese aus dem Kofferraum. Nachdem das Feuer aus gemeldet wurde übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei & konnten den Rückbau einleiten. Um 23:20 Uhr erreichten wir unser Gerätehaus.Da das LF 8 gestern leer geräumt wurde & das Material zu Schlingmann gebracht wurde, ist dieses nun bei uns außer dienst. Im 4. Quartal 2021 wird unser neues HLF 10 geliefert & ab da sind wir wieder mit 3 Fahrzeugen einsatzbereit.

Hilfeleistung, Driftsethe

Einsatznummer: 16/2021

Datum: 22.08.2021
Alarmzeit: 11:10 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 25 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Driftsethe
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Hagen, FFW Driftsethe, RTW, POL

Am Vormittag des 22.08.2021 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz nach Driftsethe alarmiert.Auf Anfahrt wurde gemeldet, dass sich ein PKW überschlagen hatte & 2 Personen eingeklemmt sind.Kurze Zeit später bekamen wir die Information, dass sich beide Personen aus dem Fahrzeug befreien konnten, so dass wir die Abfahrt abbrechen konnten & das Gerätehaus nach ca. 25 Minuten wieder erreichten.

Hilfeleistung, BAB 27

Einsatznummer: 15/2021

Datum: 25.07.2021
Alarmzeit: 19:38 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 90 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: BAB 27
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt, KdoW Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Uthlede, RTW, POL, Behrens & Behrens (Reinigungsfirma), Abschlepper

Am Sonntag Abend, den 25.07.2021, wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz auf unseren Autobahnabschnitt zwischen den Anschlussstellen Uthlede & Schwanewede alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall kam es zu auslaufenden Betriebsstoffen, welche von uns abgebunden wurden. Der RTW versorgte den leicht verletzten PKW Fahrer und konnte relativ zeitnah den Unfallort wieder verlassen. Die Kameraden aus Uthlede sicherten währenddessen die Fahrspur ab, so dass wir sicher arbeiten konnten. Im Anschluss warteten wir noch auf den Abschlepper & das Reinigungsunternehmen. Nach deren Ankunft & der Verladung des Unfallfahrzeugs auf den Abschlepper konnten wir mit dem Rückbau der Verkehrsleitkegel & des restlichen Absperrmaterials starten. Gegen 21:10 Uhr konnten wir im Gerätehaus wieder unversehrt absitzen.

Hilfeleistung, Hagen

Einsatznummer: 14/2021

Datum: 16.07.2021
Alarmzeit: 09:55 Uhr
Alarmierungsart: Sirene, DME, SMS
Dauer: 45 Minuten
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Hagen
Fahrzeuge: LF 8 Lehnstedt, TLF 8 Lehnstedt
Weitere Kräfte: FFW Hagen, RTW, POL

Am Vormittag des 16.07.2021 wurden wir in den Ortskern von Hagen, auf die Straße ‚Amtsdamm‘, zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus, dass es sich für uns um eine Fehlfahrt handelt. Die Kameraden aus Hagen konnten das Unfallgeschehen alleine abarbeiten. Nach knapp 45 Minuten konnten wir im Gerätehaus wieder von den Fahrzeugen absitzen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »