Am 07.02.2020 fand traditionell unsere Jahreshauptversammlung statt. Dieses Jahr konnte sie zum ersten Mal im neuen Gerätehaus abgehalten werden. Nach einem gemeinsamen Imbiss wurde die Versammlung eröffnet. Der Schriftwart verlas das Protokoll des letzten Jahres, bevor die Funktionsträger zu ihren Tätigkeitsberichten übergingen. Die Kassenprüfer baten den Kassenwart und das gesamte Ortskommando zu entlasten, nachdem sie wenige Tage zuvor die Kasse ordnungsgemäß vorfanden. Nachdem die Versammlung dem zustimmte und eine Entlastung bestimmte kam es zu den bevorstehenden Wahlen. Das gesamte Ortskommando galt es zu wählen. Die Posten des Ortsbrandmeisters und seines Stellvertreters wurden neu besetzt, ebenso wie der Gruppenführer 2, der Gerätewart, der Sicherheitsbeauftragte, der Kassenwart und die Mitglieder des Festausschusses. Der Atemschutzwart und der Schriftwart wurden in ihrem Amt bestätigt und wieder gewählt. Abgerundet wurde der Abend durch Beförderungen und Neuaufnahmen. Der Ortsbrandmeister bedankte sich unter dem Punkt verschiedenes noch einmal bei der Gemeinde, welche bei der Neuanschaffung des KdoW und des HLF 10 sehr gute Arbeit geleistet hatte und sich voll und ganz um die Anliegen der Feuerwehr gekümmert hatte. Einen Abschluss fand die Versammlung durch die Grußworte des Gemeindebrandmeisters, des Kreisbrandmeisters, des Abschnittsleiters, des Bürgermeisters der Gemeinde Hagen, des Feuerschutzausschuss Vorsitzenden, des Vorsitzenden des Fördervereins und des Ortsbrandmeisters aus der Nachbarwehr Heine, welche allesamt als Gäste eingeladen waren.
Termine Feuerwehr Lehnstedt
-
Atemschutzbelastungsübung in Schiffdorf
am 20. November 2025 um 18:30 Uhr
-
Erste-Hilfe-Dienst
am 25. November 2025 um 19:00 Uhr
-
Dienst
am 1. Dezember 2025 um 19:30 Uhr
NonstopNews.de
- Lagerhalle in Gewerbegebiet in Vollbrand - Mehrere Verpuffungen - Gefahrstoffe im Inneren 19. November 2025
- Rund zehn Zentimeter Neuschnee im Oberharz - Winterdienst muss vielbefahrene Bundesstraße freihalten 19. November 2025
- Baumcrash endet tödlich - Zwei weitere Personen lebensgefährlich verletzt - Kleinwagen kommt auf Bundesstraße von Fahrbahn ab, prallt gegen Baum und überschlägt sich mehrfach in Feld - Suche nach weiteren Unfallopfern mittels Drohne und Suchhund - Feuerwehr: "Auto-Notruf rettete zwei Unfallopfer" - Wrack abseits der Bundesstraße wäre ohne eCall wohl erst viel später entdeckt worden 19. November 2025
